back to top
Samstag, April 19, 2025
spot_img
StartTestsGoogle Nest Audio im Test - inklusive Vergleich mit Google Home und...

Google Nest Audio im Test – inklusive Vergleich mit Google Home und Co

Google bringt mit dem Nest Audio einen smarten Lautsprecher mit Google Assistant sowie klarem Fokus auf Klangqualität auf den Markt. Damit wird aus dem Nest-Speaker nicht nur ein Helfer in Sachen Wetterauskunft, Uhrzeit oder persönlicher Terminkalender. Auch als Soundexperte im Multiroom-Betrieb oder gar im eigenen Heimkino findet der Nest Audio seinen Platz. Wie sich der Lautsprecher im Alltag schlägt und wie er sich im Vergleich zu Google Home sowie dem Nest Mini einsortiert? Darum geht es heute.

[vc_images_carousel images=“16216,11794″ img_size=“full“ onclick=“custom_link“ custom_links_target=“_blank“ title=“Nest-Speaker bei tink bestellen“ custom_links=“#E-8_aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cudGluay5kZSUyRmdvb2dsZS1uZXN0LWF1ZGlvLXNtYXJ0LXNwZWFrZXIlMkNodHRwcyUzQSUyRiUyRnd3dy50aW5rLmRlJTJGZ29vZ2xlLW5lc3QtbWluaQ==“]

Leichte Installation mit der Google Home-App

Die Installation erfolgt wie bei allen Nest-Produkten in der Google Home-App. Ist der Nest Audio also mit Strom versorgt, lässt er sich ganz einfach in der App wiederfinden. Einmal in das eigene WLAN eingebunden (802.11 a/b/g/n/ac) und mit dem eigenen Google-Konto verknüpft, ist der Lautsprecher auch schon einsatzbereit. Für den gesamten Prozess benötigt es kaum mehr als fünf Minuten.

Individuelle Klangabstimmung erzeugt runden Sound

Trotz seiner kompakten Maße von 124mm Breite bei 175mm Höhe erzeugt der Nest Audio ein warmes und volles Klangbild. Der 75mm-Woofer rundet den Sound in den Tiefen, der 19mm Hochtöner hingegen in den oberen Tonregionen ab, wobei der Fokus eindeutig in den Tiefen bzw. den Mitten liegt.

Der gute Klang ist natürlich kein Zufall. Google Nest Audio passt die Equalizer-Einstellung gemäß seiner Position im Raum an. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Bewegt man sich ganz natürlich im Raum, hat man das Gefühl, die Musik sei wirklich überall, als stünde man mittendrin.

Dank dieser automatischen Equalizer-Einstellungen, über die der Nest Audio bisher exklusiv verfügt, kann der deutlich kleine Lautsprecher selbst gegen ausgemachte Hifi-Champions wie der Sonos One oder auch dem Home Max die Stirn bieten. Besonders in kleineren Räumen ist der Unterschied zwischen all den Lautsprechern gar nicht mehr so groß.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“black“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fgoogle-nest-audio-smart-speaker|title:Google%20Nest%20Audio%20bei%20tink|target:%20_blank|“ el_class=“product_button“]

Google Nest Audio im Vergleich mit Google Home

Seit der Einführung des Google Home sowie des Google Home Mini sowie dessen Nachfolgers, des Google Nest Mini arbeitet das Unternehmen stetig an der Klangqualität seiner Smart Speaker. Kein Wunder also, dass der Nest Audio noch einmal eine Schippe drauflegt.

Der Sound des Google Home ist stets ausgewogen, eignet sich insbesondere für Nachrichten, Hörbücher oder auch Podcasts. Das gelegentliche Musik-Streaming erledigt er natürlich ebenso zuverlässig. Vergleicht man indes Google Nest Audio vs Google Home, so wird klar: nicht nur ist der Nest Audio wesentlich kompakter. Auch der Sound ist wesentlich ausgereifter. In den Mitten und besonders in den tiefen Tonlagen übertrumpft Nest Audio seinen älteren Bruder.

Dank der automatischen Equalizer-Einstellungen, über die der Nest Audio bisher exklusiv verfügt, kann der deutlich kleinere Lautsprecher selbst gegen den Platzhirsch viel Boden gut machen. Besonders in kleineren Räumen ist der Unterschied zwischen beiden Lautsprechern gar nicht mehr so groß.

Google Nest Audio im Vergleich mit Google Nest Mini

Der Google Nest Mini verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger mehr als dreimal so viel Bassleistung. Sein 40mm Treiber mit 360 Grad Sound erzeugt erstaunlich viel Druck. Das macht ihn im Alltag insbesondere für Allround-Nutzer interessant. Gelegentliches Musik-Streaming, Steuerung des Smart Homes und mehr.

Vergleichen wir Google Nest Mini vs Google Nest Audio, so stellt man fest: Nest Audio fällt auf. Nicht nur optisch, auch akustisch hat er auch dieses Mal in Sachen Bass die Nase vorn. Zudem vermag er Musik, Hörbücher und Co wesentlich lauter abzuspielen, als der Nest Mini es könnte. So spielt der neue Speaker besonders in größeren Räumen seine Vorteile aus.

Übrigens: beide Speaker lassen sich zu einem Stereo-Paar zusammenfügen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“black“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fgoogle-nest-mini-2er-pack-smarter-lautsprecher-mit-sprachsteuerung|title:Google%20Nest%20Mini%20Stereo-Paar%20bei%20tink%20kaufen|target:%20_blank|“ el_class=“product_button“]

Besonders interessanter Einsatzort: Das Heimkino mit Chromecast mit Google TV

Gemeinsam mit dem Google Nest Audio erblickt auch Chromecast mit Google TV das Licht der Google Assistant-Welt. Koppelt man beide Geräte innerhalb der Google Home-App, so spielt der Nest Audio die klanglichen Inhalte dessen ab, was der Chromecast auf dem Fernsehbildschirm zeigt.

Der Serien- wie auch der Film-Sound gewinnt sofort an Tiefe, wirkt intensiver. Im Einsatz als Einzelgerät wie auch im Stereo-Paar eignet sich natürlich die Position direkt am Fernseher.

Fazit: Für jeden Nest-Typ der richtige Lautsprecher

Ausgereifter Bass-Sound, kompakte Maße sowie ein unaufdringliches Design machen den Google Nest Audio besonders für diejenigen interessant, die Wert auf Klang legen, die erst in die Welt der Sprachbefehle einsteigen wollen – oder gar beides.

Wer hingegen ausschließlich auf Sprachsteuerung seiner mit Google-kompatiblen Smart Home-Geräte achtet, der ist mit Google Home bzw. dem Google Nest Mini gut beraten. Letztere liefert seinerseits als Stereopaar ebenfalls eine bemerkenswerte Klangqualität.

Übrigens: Smarte Geräte, die mit Google Assistant und Nest-Speaker steuerbar sind, umfassen solche der Marken wie Sonos, Philips Hue, tado°, aber auch Bosch Smart Home, Homematic IP und viele weitere.

Und last but not least -wer von euch auch Videos auf Zuruf starten möchte, gerne Rezepte nachkocht, Routen recherchiert oder sonst der eher visuelle Typ ist, für den eignet sich der hier bisher in diesem Vergleich unerwähnte Google Nest Hub. Dennoch hat das smarte Display mit Touch-Oberfläche, Lautsprecher und integriertem Google Assistant auch einen Platz verdient.

  Google Nest Mini Google Nest Audio Google Nest Hub Google Home Max
Maße und Gewicht Durchmesser 98 mm x 42 m, 181 g 124 mm x 175 mm x 78 mm, 1,2 kg 178 mm x 118 mm x 67 mm, 480 g 335 mm x 188 mm x 152 mm, 5300 g
Audio 40mm Treiber, 360° Sound 75mm Woofer, 19mm Hochtöner Breitband-Lautsprecher 2x 114mm Woofer, 2x 18mm Hochtöner
Google Assistant 07D58930-5438-4739-A30C-130B45873ED7svg/ Created with sketchtool. 07D58930-5438-4739-A30C-130B45873ED7svg/ Created with sketchtool. 07D58930-5438-4739-A30C-130B45873ED7svg/ Created with sketchtool. 07D58930-5438-4739-A30C-130B45873ED7svg/ Created with sketchtool.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL