back to top
Dienstag, April 22, 2025
spot_img
StartMach's smartLohnt sich: Smarte Heizung im Altbau nachrüsten

Lohnt sich: Smarte Heizung im Altbau nachrüsten

Das Thema Heizung und Heizkosten ist im Altbau mindestens so spannend und sinnvoll wie im Neubau. Denn selbst in bereits bestehenden Häusern und Wohnungen lohnt sich das smarte Nachrüsten der Heizung allemal. Wir haben drei gute Gründe für Dich, warum Du nicht länger warten solltest, um Deine Heizung im Altbau smart nachzurüsten.

Smarte Heizung im Altbau nachrüsten

Besonders während der kalten Jahreszeit möchtest Du es behaglich in den eigenen vier Wänden haben. Wie wäre es also, wenn Deine Heizkörper in Wohnzimmer, Bad und Co automatisch auf Wohlfühltemperatur stellen, sobald Du Dich auf den Weg nach Hause machst? Oder wie wäre es, die Heizung einfach auf Zuruf zu steuern – z.B. via Google Assistant und „Ok Google“? Hast Du mal wieder vergessen, die Heizung herunterzufahren, bevor Du das Fenster geöffnet hast?

Die Antworten auf diese Fragen sind ganz unabhängig davon, wie Du wohnt und wie Du heizt. Ob Neubau oder Altbau, eine smarte Heizung bringt Dir nicht nur Komfort, sondern spart wie im Falle von tado° fast schon automatisch auch bis zu 31 Prozent Deiner Heizkosten. Dank smarter Algorithmen, automatischer Fenster-Offen-Erkennung oder sogenanntem Geofencing.

Smartes Thermostat im Altbau nachrüsten – ganz einfach

Die erste Frage, die sich beim smarten Umrüsten der Heizung stets stellt: ist es wirklich so einfach? Ja, das ist es. Auch bei bereits älteren Heizkörpern. Smarte Heizkörperthermostate verfügen über einen Standardanschluss, der bei der Mehrheit aller Heizkörper passt. Sollte dem mal nicht so sein, so liegen dem tado°-Gerät ebenfalls einige Adapterringe bei.

Das Prozedere geht leicht von der Hand. Die Heizung auf die höchste Stufe stellen, mit einer Zange den Ring des Drehreglers lösen und dann einfach abschrauben. Das smarte Thermostat zur Hand, draufgeschraubt, festgezogen, fertig.

Heizung und Raumklima im Altbau steuern

Raumklima und Lufttemperatur sind zwei entscheidende Faktoren, wenn es um den Wohnkomfort geht. Dies wird umso wichtiger, je mehr Zeit Du während der kalten Tage daheim verbringst.

Was die wenigsten wissen: Ein tado° Smartes Heizkörperthermostat verfügt nicht nur über einen Temperatursensor, sondern erfasst auch die Luftfeuchtigkeit. So hast Du jederzeit Einblick darin, wie kalt und feucht es in Deinem Zuhause ist.

Übrigens: besonders im Winter begünstigt ein ungünstiges Raumklima Schimmelbildung. Dies hast Du so ebenfalls im Blick. Und falls noch weitere Hinweise zur Vermeidung von Schimmelbefall suchst, schau einfach auch in unseren Beitrag: So kannst Du Schimmel ganz einfach vorbeugen.

Das sind drei gute Gründe, sofort auf eine smarte Heizlösung zu setzen, oder? Worauf also noch warten? Bei uns im tink Store findest Du eine große smarter Pakete, wie zum Beispiel diese hier:

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“]
[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL