back to top
Samstag, April 19, 2025
spot_img
StartNewsPhilips Hue und Thread: Bridge unterstützt neuen Standard

Philips Hue und Thread: Bridge unterstützt neuen Standard

Das Projekt Connected Home over IP (kurz: CHIP) gehört wohl zu den größten Neuigkeiten in der Smart Home-Welt in den letzten Jahren. Die Allianz aus unter anderem Apple, Google und Amazon sowie IKEA und Philips Hue formt mit Thread einen neuen Funkstandard. Dadurch können die Geräte der Hersteller problemlos miteinander kommunizieren. Jetzt ist klar, dass auch das erste Philips Hue-Produkt mit Thread kompatibel werden wird.

Was ist Thread überhaupt?

Schon länger arbeiten die Unternehmen bereits an dem neuen Funkstandard. Besonders ist, dass drei der größten Tech-Unternehmen mit dabei sind: Google, Apple und Amazon. Auch wie schon erwähnt IKEA, Signify (Philips Hue), Eve, tado° und viele weitere sind an dem Projekt beteiligt.

Thread setzt nicht auf gewisse Software, damit die Geräte miteinander kommunizieren können. Die Technik steuert das direkt über das Funkprotokoll. Dadurch spielen die Systeme, über die die Geräte gesteuert werden, keine Rolle mehr. Ebenso ist keine Basisstation mehr notwendig und die einzelnen Einheiten agieren im Mesh-Netzwerk.

Die Bridge von Philips Hue unterstützt Thread

Der wohl namhafteste aktuelle Vertreter des Thread-Standards ist der HomePod mini. Der smarte Lautsprecher von Apple erschien Ende vergangenen Jahres. Auch einige Eve und Nanoleaf-Produkte unterstützen bereits Thread. Nun zieht Philips Hue nach, allerdings nicht mit seinen Lampen.

Die Bridge wird zunächst das einzige Produkt seitens Philips Hue sein, welches Thread unterstützen wird. Sehr positiv dabei ist, dass kein neues Gerät dafür gekauft werden muss, sondern mit bereits vorhandenen Geräten funktioniert. Aktuell funkt Philips Hue über Zigbee, so auch die Lampen. Da dies ein gänzlich anderes Netzwerk ist, können beispielsweise die Lampen des Herstellers keine Signale aus dem Thread-Funkstandard empfangen.

Dies muss mit neueren Lampengenerationen aber nicht zwangsläufig so bleiben. Es bleibt also weiterhin mit Spannung zu erwarten, welche Geräte demnächst folgen und wie die Zukunft des neuen Funkstandards aussehen wird.

Hier erfährst Du noch mehr zum neuen Funk-Standard Thread.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL