back to top
Sonntag, April 20, 2025
spot_img
StartLifestyleSmarte Haustiere? Was können Tierroboter und Co?

Smarte Haustiere? Was können Tierroboter und Co?

Die Technik rund um das Smart Home entwickelt sich immer schneller. So sind bereits heute intelligente Geräte in Bereichen im Einsatz, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Stellt sich die Frage: Geht das Ganze so weit, dass wir bald auch smarte Haustiere besitzen? Oder bleibt das vorerst Utopie? Ein Überblick, was Tierroboter schon heute alles können.

Smarte Geräte im Wandel der Zeit

Dass sich die Technologie in unserer Gesellschaft in einer immensen Geschwindigkeit entwickelt, ist kein Geheimnis. Auch im Smart Home werden unsere geliebten Alltagshelfer immer besser, funktionsreicher und entsprechend auch günstiger. Hinzu kommen die Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz, die auch in Sprachassistenten wie Google Assistant oder Alexa zum Einsatz kommt.

Smarte Geräte erreichen immer neue Aspekte in unserem Leben. So wirkt der Gedanke an smarte Haustiere heutzutage gar nicht mehr so abwegig. Vor allem, da Tierroboter in anderen Bereichen schon zum Einsatz kommen.

Tierroboter im Einsatz

Aktuell werden auf der ganzen Welt vor allem Roboter entwickelt, die Aufgaben erfüllen sollen, die für Menschen zu gefährlich sind. So nutzt die Polizei in NRW den Roboterhund „Spot” von US-Hersteller Boston Dynamics, um z.B. Brandruinen zu erkunden, die einstürzen könnten. Auch in der historischen Stadt Pompeji in Italien kommt der Roboterhund zur Hilfe, um einsturzgefährdete unterirdische Gänge auszukundschaften.

Aber nicht alle Tierroboter sind bereits derart ausgereift. Ein gutes Beispiel ist der Steinbock-Roboter „Rex”, den der japanische Konzern Kawasaki kürzlich auf der International Robot Exhibition vorstellte. Der Tierroboter, der sowohl auf vier Beinen laufen, als auch auf Rädern fahren kann, soll langfristig dem Transport von Gütern dienen. Aktuell ist er aber noch so langsam, dass er keinen tatsächlichen Alltagsnutzen hervorruft.

Smarte Haustiere als Lockdown-Helfer

Besonders praktisch zeigte sich so manch ein Tierroboter wiederum während der Corona-Krise. In Shanghai wurde einer dieser elektronischen Helfer zum Beispiel verwendet, um durch die Straßen zu laufen und Einwohner:innen in einem Corona-Hotspot via Lautsprecher auf die Ausgangssperre hinzuweisen.

Ein weiteres Beispiel: In einem Bostoner Krankenhaus half ein Roboterhund vom Modell „Spot” bei der Behandlung von Covid-19-Patient:innen. Das smarte Haustier war dabei als Telemedizin-Plattform im Einsatz, um z.B. bei der Ferndiagnose per Videokonferenz zu unterstützen.

Das Potenzial im Smart Home

In Anbetracht der Aufgaben, die Tierroboter schon heute erfüllen, stellt sich die Frage, inwiefern sie sich auch als smarte Haustiere eignen könnten. Klar ist, dass Tierroboter zurzeit noch extrem teuer in der Entwicklung sind und eher nur rudimentäre Tätigkeiten erfüllen können.

In entfernterer Zukunft wirkt die Nutzung als Transportmedium oder in Kombination mit einem Bildschirm und Lautsprechern als bewegliches Smart Display im Smart Home durchaus möglich. Selbstverständlich mit Sprachsteuerung.

Ausblick: Smarte Haustiere

Diese Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt des aktuellen Forschungsstands von Robotern. Auch wenn bisher nur wenige Tierroboter einen tatsächlichen (Alltags-)Nutzen hervorrufen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Tierroboter in vielen weiteren Lebensbereichen zum Einsatz kommen. Und dann vielleicht auch als smarte Haustiere bei uns zu Hause.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL