Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während Sonos seine App überarbeitet und EcoFlow mit KI-gestützten Balkonkraftwerken auf den Markt drängt. Auch SwitchBot erweitert seine Geräteunterstützung. Lass uns einen Blick auf die neuesten Entwicklungen werfen.
Eve Energy mit Matter: Detailliertes Energiereporting und Home Assistant Integration
Eve Energy, bekannt für seine hochwertigen Smart Home Steckdosen, bietet nun mehr als nur einfaches Ein- und Ausschalten über Matter. Das neueste Update bringt detaillierte Energiemessfunktionen in die Matter-Welt. Du kannst jetzt Stromverbrauch, Spannung und weitere Parameter direkt über den Smart Home Standard abrufen.
Besonders erfreulich für Smart Home Enthusiasten: Eve Energy unterstützt jetzt offiziell Home Assistant – und das sogar über Android-Geräte. Dank Matter ist die früher Apple-exklusive Eve-Produktfamilie jetzt plattformübergreifend nutzbar. Die Einrichtung gelingt auch Einsteigern in wenigen Minuten und eröffnet neue Möglichkeiten für die automatisierte Energieverwaltung im Smart Home.
Shelly startet Beta-Programm für Matter-Firmware
Shelly, der Spezialist für kompakte Smart Home Steuerungen, bringt Matter auf seine Geräte der dritten Generation. Die Beta-Firmware ermöglicht es, Shelly-Produkte wie Shelly Plus und Pro in Matter-Ökosysteme zu integrieren.
Interessierte können sich für das Beta-Programm registrieren und die neue Firmware testen. Die Integration erfolgt über einen Matter-Controller wie Apple Home, Samsung SmartThings oder Amazon Echo. Wichtig zu wissen: Nach dem Update auf die Matter-Firmware müssen die Geräte neu eingerichtet werden, da die bisherige Konfiguration verloren geht. Die vollständige Markteinführung für alle Nutzer ist für die kommenden Monate geplant.
Sonos verbessert App-Erlebnis mit umfassendem Update
Sonos hat sowohl für iOS als auch für Android ein umfangreiches App-Update ausgerollt. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen für die Benutzeroberfläche und behebt bekannte Fehler. Parallel dazu erhalten die Sonos-Lautsprecher eine neue Firmware, die das Nutzererlebnis weiter optimiert.
Die überarbeitete App bietet eine verbesserte Navigation und schnelleren Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Besonders positiv: Sonos hat auf das Feedback der Community reagiert und mehrere von Nutzern gemeldete Probleme behoben. Für alle, die ihr Audio-System in ihr Smart Home integriert haben, ist das Update ein willkommener Fortschritt.
EcoFlow präsentiert KI-gestütztes Stream-Balkonkraftwerk
EcoFlow erweitert sein Portfolio um ein innovatives Balkonkraftwerk der nächsten Generation. Das neue „Stream“-System nutzt künstliche Intelligenz, um die Energieausbeute zu optimieren. Besonders interessant: Die KI analysiert kontinuierlich die Wetterbedingungen und passt die Energieproduktion entsprechend an.
Das System besteht aus einem 400-Watt-Solarmodul und einem 600-Watt-Mikrowechselrichter. Ein integrierter Akku mit 768 Wh Kapazität speichert überschüssige Energie für sonnenarme Stunden. Die Steuerung erfolgt bequem über die EcoFlow-App, die detaillierte Einblicke in Erzeugung und Verbrauch bietet. Das Balkonkraftwerk ist ab Ende April zu einem Preis von 1.199 Euro erhältlich.
SwitchBot erweitert Geräteunterstützung via App-Update
SwitchBot hat sein Ökosystem durch ein App-Update erweitert. Die aktualisierte App unterstützt nun neue Geräte wie den SwitchBot S10, einen selbstreinigenden Saugroboter, sowie den K10+ mit Wischfunktion. Auch die Steuerung des SwitchBot Curtain 3 wurde verbessert.
Für Smart Home Enthusiasten besonders interessant ist die Unterstützung für den Hub 2, der als Matter-Bridge fungiert und so die Integration von SwitchBot-Geräten in verschiedene Smart Home Systeme ermöglicht. Die Benutzeroberfläche wurde ebenfalls überarbeitet und bietet jetzt eine intuitivere Bedienung.
Aqara kündigt Unterstützung für über 50 Matter-Kategorien an
Aqara macht einen großen Schritt in Richtung Matter-Integration. Der Smart Home Hersteller hat angekündigt, mehr als 50 Matter-Gerätekategorien zu unterstützen. Diese umfassende Kompatibilität wird über zukünftige Firmware-Updates und neue Produktgenerationen realisiert.
Die breite Unterstützung umfasst viele Produktbereiche – von Sensoren über Schalter bis hin zu komplexeren Geräten wie Türschlössern. Besonders hervorzuheben ist, dass Aqara sowohl direkt Matter-fähige Geräte als auch bridge-gebundene Produkte anbieten wird. So kannst Du auch ältere Aqara-Geräte über eine Matter-fähige Bridge in Dein Smart Home integrieren.
Dreame plant Matter-Rollout für Ende April
Der Saugroboter-Spezialist Dreame hat konkrete Pläne für seine Matter-Integration vorgestellt. Ende April sollen die ersten Geräte per Firmware-Update Matter-fähig werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Smart Home Systeme wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa.
Die Implementierung beginnt mit den Flaggschiff-Modellen wie dem L10s Ultra und wird dann auf weitere Produktreihen ausgeweitet. Für Dreame-Nutzer bedeutet dies eine vereinfachte Steuerung und bessere Interoperabilität mit anderen Smart Home Komponenten.
Fazit: Matter wird zum Smart Home Standard der Zukunft
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Matter etabliert sich als der zentrale Standard für die Smart Home Branche. Mit Eve, Shelly, Aqara und Dreame setzen immer mehr namhafte Hersteller auf den einheitlichen Standard, was die Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen erheblich verbessert. Parallel dazu entwickeln Unternehmen wie EcoFlow und SwitchBot ihre Ökosysteme kontinuierlich weiter und bieten innovative Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Für Dich als Smart Home Enthusiast oder Einsteiger bedeutet dies vor allem eines: mehr Flexibilität und weniger Kompatibilitätsprobleme in Zukunft. Die Integration verschiedener Geräte wird einfacher, und Du bist nicht mehr an ein bestimmtes Ökosystem gebunden.
Willst Du mehr zum Thema Matter erfahren? Wir geben Dir einen Überblick und zeigen Dir, welche Geräte kompatibel sind.
Entdecke kompatible Produkte bei tink
Bei tink findest Du eine große Auswahl an Matter-kompatiblen Smart Home Geräten, die problemlos in Dein bestehendes System integriert werden können. Von Eve Energy Steckdosen über Shelly Schalter bis hin zu Sonos Lautsprechern – wir bieten Dir alles für Dein vernetztes Zuhause. Schau in unserem Shop vorbei und entdecke die neuesten Produkte, die Dein Smart Home noch smarter machen!