back to top
Donnerstag, April 17, 2025
spot_img
StartTOP-ListenDiese Kopfhörer fürs smarte Workout

Diese Kopfhörer fürs smarte Workout

Wer schon einmal ein Workout gemacht hat oder es im neuen Jahr vorhat, sollte dabei nicht auf Musik verzichten. Der richtige Soundtrack kann das Gefühl beim Training nämlich deutlich verbessern. Doch bevor Du Dich auf die Hantelbank, das Laufband oder in den Zumbaraum begibst, solltest Du Dir erst einmal die richtigen Sport-Kopfhörer zulegen. In diesem Artikel stellen wir Dir die besten Modelle fürs Workout vor.

Google Pixel Buds Pro

Unsere ersten Sport-Kopfhörer sind die In-Ear-Kopfhörer von Google. Das deutlich optimierte Nachfolgermodell der Google Pixel Buds A-Series wartet vor allem mit einer deutlich erhöhten Akkulaufzeit auf. Wo die A-Series nur eine Dauer von ca. fünf Stunden vorzuweisen hatte, werden sie vom neuen Modell mit bis zu elf Stunden Hörgenuss deutlich übertrumpft. Zudem hat das Pro-Modell eine verbesserte Steuerung der Kopfhörer in puncto Lautstärke. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fgoogle-pixel-buds-pro“]

Neben der gleichbleibenden Wasserbeständigkeit, die Deine Kopfhörer vor Regen und Schweiß schützt, ist vor allem die Noise-Cancelling-Funktion der Google Pixel Buds Pro hervorzuheben. Diese schränkt die Akkulaufzeit zwar ein wenig ein, ist jedoch das absolute Highlight bei den In-Ear-Kopfhörern. Die Google Pixel Buds Pro bekommst Du bei uns im Shop aktuell für schon 199 Euro. 

Belkin SOUNDFORM Move Plus – True Wireless

Bei den Belkin SOUNDFORM In-Ear-Kopfhörern fällt die Wahl auf den Favoriten für ein angenehmes Workout zugegeben deutlich schwerer als bei den Kopfhörern von Google. Schließlich besitzen die Move True-Modelle eine kürzere Akkulaufzeit als die Play True-Modelle, überzeugen jedoch an anderen Stellen enorm. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fbelkin-soundform-move-plus-true-wireless-earbuds-kabelloses-ladecase“]

So weisen sie beispielsweise eine deutlich bessere Passform auf und sind damit ideal für den Einsatz während Deines Workouts. Außerdem verfügen sie über eine Touch-Bedienung, was besonders beim Joggen von Vorteil sein kann. Mit einem aktuell gültigen Preis ca. 60 Euro positionieren sich die Belkin Kopfhörer damit im eher günstigen Segment.

Xiaomi Mi True 2 Pro

Anders als die Kopfhörer der 3T Pro-Reihe besitzen die Xiaomi Mi True 2 Pro eine längere Akkulaufzeit. Ähnlich wie die Google Pixel Buds Pro besitzen auch diese In-Ear-Kopfhörer überraschenderweise eine Noise-Cancelling-Funktion, was sie gerade für laute Fitnessstudios, und damit auch dein Workout, sehr attraktiv macht. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fxiaomi-mi-true-wireless-earphones-2-pro“]

Hinzu kommt noch die interaktive Steuerung der Kopfhörer per Berührung. Die Kopfhörer von Xiaomi stellen sich somit auch als ein Modell heraus, das die wichtigsten Features von Kopfhörern beinhaltet. Die In-Ear-Kopfhörer lassen sich mit 99 Euro im preislichen Mittelfeld nieder, sind im Vergleich zu anderen Marken jedoch deutlich erschwinglicher. 

Apple AirPods 2

Die Apple AirPods 2 bieten neben dem bekannten und schlichten Design auch einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell. So kannst Du Deine AirPods jetzt kabellos laden und jederzeit auf Siri mittels Sprachsteuerung zugreifen. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fapple-airpods-2-in-ear-kopfhoerer-mit-airpod-ladecase“]

Auch wenn die Steuerung der Sport-Kopfhörer durch einfaches Berühren an der Seite bereits sehr angenehm ist, vermissen wir jedoch nach wie vor die Möglichkeit der Lautstärkeregulierung. Positiv fällt bei den AirPods 2 jedoch die schnelle Ladezeit auf: Eine kleine Pause im Lade-Case und schon kann es mit Deiner Lieblings-Playlist weitergehen. Obwohl sich die Produkte von Apple üblicherweise in der gehobenen Preisklasse wiederfinden, schlagen die AirPods 2 mit 159 Euro nicht so sehr zu Buche, wie man zunächst annehmen würde.

Apple AirPods Max

Die Apple AirPods Max reihen sich neben den In-Ear-Modellen nahezu nahtlos in die Reihe gut designter Produkte von Apple ein. Der Schritt des Tech-Giganten aus den USA, auch Over-Ear-Kopfhörer zu produzieren, stieß bei den Nutzerinnen und Nutzern der In-Ear-Modelle auf breite Zustimmung. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fapple-airpods-max-over-ear-kopfhoerer“]

So überzeugen die AirPods Max mit ihrem Noise-Cancelling, durch welches nichts als die Musik an Deine Ohren herankommen kann. Auch der hervorragende Klang und die intuitive Bedienung durch Berühren wurden von den In-Ear-Kopfhörern übernommen. Nur bei der Wasserbeständigkeit müssen ebenso wie beim Gewicht Abstriche gemacht werden. Mit einem Preis von 629 Euro stellen sich die Kopfhörer im Vergleich zu den anderen Kopfhörern als deutlich kostspieliger heraus.

KEF Mu7 Wireless Kopfhörer

Die Over-Ear-Kopfhörer von KEF lassen sich eher im preislichen Mittelfeld verorten und liefern alles, was Du von guten Kopfhörern erwarten würdest. Mit einem ähnlich schlichten und stilvollen Design wie die AirPods 2 von Apple bieten sie zudem eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Wie es sich für moderne Over-Ear-Kopfhörer gehört, ist auch in die Mu7 eine Noise-Cancelling-Funktion eingebaut. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fkef-mu7-kopfhoerer“]

Bei uns bekommst Du die stylischen Kopfhörer bereits für 399 Euro und bleibst damit noch deutlich unter dem Preis der Apple AirPods Max.

Welche Sport-Kopfhörer Optionen hast Du noch?

Natürlich hast Du noch viele weitere Optionen im Bereich der Kopfhörer, welche sich für Dein Workout anbieten. Auch andere große Marken wie Samsung oder Bose bieten immer bessere Kopfhörer, sowohl Over-Ear-, als auch In-Ear-Kopfhörer an. Aber auch bei weiteren Herstellern wie Philips, Jabra, Sony und Teufel bekommt man als Sportler:in gute und leistungsstarke Kopfhörer, ob nun für das Fitnessstudio oder die Laufstrecke entscheidest Du selbst.

Welche Sport-Kopfhörer am Ende besser für Dein Workout?

Das lässt sich leider nicht so einfach beantworten, da dies sehr von Dir und Deinem Workout abhängt: Für ein stationäres Workout eignen sich sowohl In-Ear-, als auch Over-Ear-Kopfhörer. Da es gerade in einem Fitnessstudio sehr voll und damit auch laut werden kann, glänzen dort vor allem die Over-Ear-Kopfhörer durch ihr Noise-Cancelling-Feature. Kommt es allerdings zu einem Workout, bei dem Du Dich deutlich schneller bewegst, könnten In-Ear-Kopfhörer für Dich interessanter werden. Denn beim Joggen oder Zumba beispielsweise sind große und schwere Kopfhörer meist ein Hindernis, da sie schnell vom Kopf rutschen. In-Ear-Kopfhörer bieten Dir in diesen Szenarien einen besseren Halt.

Übrigens: Solltest Du Dein Workout am liebsten bei Dir zu Hause durchziehen, hast Du die zusätzliche Möglichkeit, auf Kopfhörer zu verzichten. Höre Deine Lieblings-Workout-Playlist stattdessen über Deine Musikanlage in jedem Raum, besonders gut eignen sich dafür die Lautsprechersets von SONOS. Pass uns aber bitte auf Deine Nachbarn auf :).

Unsere Top-10 Songs für das perfekte Workout

Um jetzt mit Deinen neuen Kopfhörern beim Workout so richtig durchstarten zu können, haben wir für Dich noch zehn Songs herausgesucht, mit denen Du das Maximum aus Dir und Deinen Kopfhörern herausholen kannst:

  1. Welcome to the Jungle (Guns’N Roses)
  2. Maniac (Michael Sembello) 
  3. The Pretender (Foo Fighters)
  4. RISE (The Glitch Mob, Mako, The World Alive)
  5. Eye of the Tiger (Survivor)
  6. Till I Collapse (Eminem) 
  7. Break Stuff (Limp Bizkit)
  8. Catch Hell Blues (The White Stripes)
  9. Enemy (Imagine Dragons)
  10. Bang your Head (Quiet Riot)

Anton
Anton
Anton ist seit 2022 im Blog-Team von tink und hat seitdem 125+ Artikel verfasst. Zu seinen Lieblingsprodukten gehören vor allem Smart Speaker von Sonos. Bei smarten Lampen setzt Anton bewusst auf die Leuchtmittel von tink Basics.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL