back to top
Samstag, April 19, 2025
spot_img
StartTutorialsSo hörst Du Deine eigene MP3-Sammlung auf dem Google Home

So hörst Du Deine eigene MP3-Sammlung auf dem Google Home

Bei Musikstreaming-Diensten hast Du Zugriff auf tausende Songs und Alben. Ärgerlich wird es, sobald weniger bekannte Bands fehlen, deren CD Du besitzt und immer noch gerne hörst. Wie Du deren Musik trotzdem per Sprachsteuerung über Deinen Google Home abspielst, verraten wir Dir jetzt.

Als der Google Home in Deutschland startete, war Spotify Premium einer der wenigen verfügbaren Streaming-Dienste die Musik-Sprachsteuerung zuließen. Das stellte leidenschaftliche Musiksammler vor ein Problem – denn die Musik war ja da, nur leider lokal auf dem eigenen PC gespeichert. Zwar gibt es mittlerweile eine Fülle weiterer kompatibler Streaming-Dienste. Aber manche Alben und Songs, gerade von weniger bekannten Künstlern, finden wir auch dort nicht vor.

Damit Du diese trotzdem sprachgesteuert auf Deinen Google Home streamst, gibt es aber eine ganz einfache Lösung. Und die kommt komplett kostenlos von Google selbst. In der Google Play Music App kannst Du bis zu 50.000 Lieder in die Cloud hochladen. Dort erstellst Du Playlists und spielst sie dann per Sprachbefehl (Die wichtigsten Sprachbefehle für den Google Assistant) ab.

Musik vom PC in die Cloud übertragen

Das Hochladen von Musik bei Google Play Music geht ganz einfach. Du benötigst dafür nur Deinen Laptop und ein wenig Zeit für die Einrichtung. Gehe zunächst auf die Website von Google Play Music. Dort erstellst Du Dir dann ein kostenloses Benutzer-Konto. Anschließend navigierst Du im Hauptmenü zum Reiter „Einstellungen“.

In der ersten Zeile findest Du die Funktion „Musik hochladen“. Klicke darauf und wähle anschließend die MP3-Dateien auf Deinem PC aus, die Du hochladen möchtest.

Sehr praktisch: Du kannst beim Hochladen ganze Ordner auswählen und brauchst nicht jeden Musiktitel einzeln hinzufügen. Die hochgeladenen Songs und Alben erscheinen anschließend unter „Meine Musik“.

Du kannst nur auf Songs zugreifen, die einer Playlist zugewiesen sind

Leider kannst Du einzelne Songs nicht – oder noch nicht – per Sprachbefehl abrufen. Der Google Home spielt nur ganze Playlists ab. Die erstellst Du, indem Du mit Rechtsklick einen hochgeladenen Song auswählst und diesen einer neuen oder bereits bestehenden Playlist hinzufügst. Du kannst dabei so viele Liedsammlungen erstellen, wie Du möchtest. In Playlist A sammelst Du zum Beispiel alle Lieder eines Albums und in Playlist B Lieder, die eine bestimmte Stimmung repräsentieren. Du willst es auf die Spitze treiben? Dann erstelle für jedes einzelne Lied eine Playlist.

Sobald Du alle hochgeladenen MP3s den einzelnen Google Play Music Playlists zugewiesen hast, beginnt der Musikspaß. Denn Deine alten MP3-Lieder sind ab sofort erfolgreich mit Google Home kompatibel.

Kleiner Tipp zum Schluss: Wähle passende Namen für die Playlists, welche sich für die Sprachsteuerung gut merken lassen.

Falls es nicht klappt – Einstellung in der Google Home App

Deine MP3s warten ab sofort von Dir per Sprachsteuerung gehört zu werden. Falls Dir der Google Home Probleme verursacht, liegt das wahrscheinlich an der Einstellung des Standard-Streaming-Dienstes. Ändere dafür im Menü der Google Home App den Standard-Streaming-Player zu Google Home Music. Und jetzt viel Spaß mit Deiner ganz individuellen MP3-Musikbibliothek.

Übrigens: Wenn Du Deine neu gewonnene Musik-Vielfalt feiern möchtest, findest Du hier alle Google Home kompatiblen Lautsprecher auf tink.

[vc_btn title=“Alle Smart Home Lautsprecher mit Google Assistant – jetzt im tink Shop bestellen“ color=“sky“ size=“lg“ align=“center“ i_icon_fontawesome=““ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fentertainment|target:_blank“]

Die Versionen des Google Home im Vergleich

Du weißt nicht, welchen Google Home Du nehmen sollt? Hier kommt der ultimative Vergleich im Video:

[vc_video link=“https://youtu.be/B–8WbSadws“ align=“center“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL