back to top
Samstag, April 19, 2025
spot_img
StartSystemweltenEve Energy und Thread - der neue Funkstandard im Test

Eve Energy und Thread – der neue Funkstandard im Test

Seit der Ankündigung des neuen Funkstandards Thread sind einige Monate vergangen. Das Projekt, an dem u.a. Apple, Google, Amazon und Philips Hue beteiligt sind, lässt nun langsam Taten folgen. Die ersten Geräte „Built on Thread“ sind endlich erhältlich. Zeit für einen kleinen Test. Wie schlagen sich HomePod mini und Eve Energy als erste offizielle Thread-Geräte?

Wenn Du vorher noch ein wenig mehr über Thread erfahren möchtest, schau auch gern hier vorbei. In diesen Beiträgen haben wir das Wichtigste rund um das spannende Built on Thread-Thema zusammengefasst:

Thread – alles, was Du über den neuen Funkstandard wissen musst

So funktioniert Thread – Alles über den neuen Funkstandard

Philips Hue und Thread: Bridge unterstützt neuen Standard

Eve Energy – so einfach aktivierst Du Thread

Die Installation der Eve-Geräte ist denkbar einfach. Eve Energy in die Steckdose stecken, Home-App öffnen, neues Gerät hinzufügen via “+”-Symbol und den HomeKit-Code mit der Kamera abfotografieren. Das war’s. Um Thread zu aktivieren, solltest Du auch die Eve-App herunterladen. Stelle dabei sicher, dass es sich um die neueste Software handelt.

Ist diese aktiv, wird automatisch auch Thread eingeschaltet. Um Thread nutzen zu können, brauchst Du ein Gerät, welches als Thread-Hub fungiert. Derzeit ist der HomePod mini von Apple das einzig auf dem Markt verfügbare Gerät in der Hinsicht.

Beide Geräte verbinden sich automatisch, Du musst nichts weiter tun.

Eve Energy Thread Reichweite im Test

In der Eve-App siehst Du jederzeit, wie gut Deine Thread-Geräte mit dem HomePod mini vernetzt sind. Auch wie es um die generelle Gesundheit Deines Thread Mesh-Netzwerks bestellt ist, hast Du hier jederzeit im Blick. Die Daten werden in kurzen Abständen immer wieder aktualisiert, so dass Du im Grunde schnell Rückmeldung darüber hast, ob Du den Energy gut platziert hast.

Bei direkter Sichtverbindung von Zwischenstecker und HomePod mini ist der Verbindungsqualität wie erwartet natürlich exzellent. Auch dann, wenn sich der Smart Speaker im Wohnzimmer und Eve Energy im Schlafzimmer befindet, bleibt die Verbindung vollkommen im grünen Bereich.

Den Härtetest habe ich es mir nicht nehmen lassen und Eve Energy in die Steckdose hinter dem Kleiderschrank positioniert. Ergebnis: beste Verbindungsqualität. Befehle werden reaktionsfreudig umgesetzt. Selbst durch Berliner Altbauwände hindurch, über drei Zimmer hinweg.

Thread – Vorteil gegenüber Bluetooth und 5 GHz-WLAN

Besonders die Wundertüte namens Berliner Altbauwand stellt mein 5 GHz-WLAN immer wieder auf die Probe. Öfter als mir lieb ist, muss ich auf das langsamere, aber reichweitenstärkere 2.4 GHz-WLAN wechseln, weil die Wände im Altbau zu dick oder einfach zu undurchlässig sind. Wer einmal versucht hat, ein Loch in eine Berliner Altbauwand zu bohren wird wissen, was ich meine. Da ist von Pappmaché bis in Stahlbeton eingelassener Ziegelstein alles dabei.

Hier spielt Thread eindeutig seine Stärken aus. Natürlich sind Bluetooth und WLAN wichtige Säulen des neuen Smart-Home-Funkstandards. Gegenüber beidem weist Thread zumindest in meinem Test eine verlässlichere Verbindung auf. Selbst hinter dem Kleiderschrank.

Eve Energy und Thread – Fazit

Die Installation der Eve-Geräte könnte nicht einfacher sein. Nach einem Softwareupdate ist Thread automatisch aktiv und verbindet sich selbstständig mit HomePod mini. Einfacher wird es nicht.

Dank der komplett automatisierten Installation sowie der wirklich guten Reichweite von Thread hat der neue Standard Potenzial, sich tatsächlich auch durchzusetzen. Das Bastler-Image anderer Smart-Home-Standards wie Z-Wave oder auch Zigbee hat Thread abgeschüttelt. Vorbei sind die Zeiten träger Bluetooth-Verbindungen.

Ich kann es kaum erwarten, meine smarten Geräte nach und nach auf Thread umzustellen. Nach meinem Test bin ich hier wirklich auf den Geschmack gekommen. Und das Beste: Geräte, die Thread unterstützen und in Apple HomeKit integriert werden können, kann ich auch via Siri mit der Kraft meiner Stimme steuern. Genial.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fapple-homepod-mini-smart-speaker|title:Apple%20HomePod%20mini%20-%20Smart%20Speaker%20mit%20Thread|target:_blank“ el_class=“product_button“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL