back to top
Samstag, April 19, 2025
spot_img
StartTutorialsLedvance und Google Assistant - so geht's

Ledvance und Google Assistant – so geht’s

Ledvance bringt Licht ins Dunkel – gerade rechtzeitig für den nahenden Winter. Gemeinsam mit Google Assistant gestaltet sich die Steuerung des smarten Lichts kinderleicht und komfortabel. Wir zeigen Dir, wie Du Ledvance und Google Assistant in wenigen Schritten miteinander verknüpfst.

Das smarte Lichtsystem von Ledvance

Ganz gleich, wofür Du smartes Licht brauchst – gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer, optimale Arbeitszimmerbeleuchtung oder farbliche Untermalung für Deine beliebten Küchenpartys – bei Ledvance wirst Du fündig. Neben klassischen Deckenleuchten findest Du auch Leuchten mit individuellem Design.

Dabei unterscheidet Ledvance zwischen drei verschiedenen Serien: Bluetooth, WLAN sowie Zigbee. In diesem Beitrag beziehe ich mich auf die Ledvance Bluetooth-Serie. Der Vorteil hierbei: Dein smartes Licht funktioniert ohne Bridge und ist mit Google Assistant kompatibel. Natürlich kannst Du auch die Leuchten der anderen beiden Reihen mit dem smarten Sprachassistenten steuern, jedoch benötigst Du dafür ein Gateway.

Verknüpfung zwischen Ledvance und Google Assistant herstellen

Für die Verknüpfung der beiden Komponenten ist der Besitz eines Nest-Lautsprechers neben Ledvance-Leuchten natürlich Voraussetzung. Lade Dir zunächst die Ledvance Smart+ Bluetooth-App auf Deinem Smartphone. Öffnest Du diese, erstellst Du im nächsten Schritt eine Gruppe. Dabei hast Du die Möglichkeit einen voreingestellten Raum (Wohnzimmer) zu wählen oder einen eigenen Raumnamen zu vergeben (z.B. Bibliothek).

Schalte nun Deine Leuchten ein, sodass sie von der App erfasst werden und füge alle Komponenten der zuvor erstellten Gruppe hinzu. Ob eine Verbindung hergestellt wurde, erkennst Du am Blinken der Leuchten. Die Leuchte ist nun fertig eingerichtet und kann beliebig über die App gesteuert werden.

Verknüpfung mit Google Assistant abschließen

Um die Verknüpfung mit Google Assistant und dem Nest-Lautsprecher zu starten, löschst Du die Leuchte wieder aus der Gruppe, was sie zurücksetzt. Auf der App-Nutzerfläche gehst Du zurück auf das Menü und wählst den Google Assistant in der Ledvance Smart+ Bluetooth-App aus. Deine App sollte Dir nun die zuvor entfernte Leuchte auf dem Bildschirm anzeigen. Sobald Du sie aktivierst, startet ein kurzes Update.

Anschließend findest Du einen weiterführenden Link der die Google Home App auf Deinem Smartphone öffnet. Folge den Anweisungen der App, um Deinen Nest-Lautsprecher einzurichten. Hast Du Deinen Nest-Lautsprecher bereits installiert, überspringe diesen Schritt. Nachdem Du den Nest Mini eingerichtet hast, füge über das + Symbol oben links ein neues Gerät, Deine Ledvance-Leuchte, hinzu.

Folge hier auch den weiteren Instruktionen der Google Home-App. Die Leuchte wird erneut blinken, um zu signalisieren, dass eine Verbindung besteht. Damit ist der Verknüpfungsprozess auch abgeschlossen.

Vorteile von smarter Lichtsteuerung per Sprachbefehl

Die Vorteile von Google Assistant liegen ganz klar auf der Hand. Aber die Verbindung mit smartem Licht macht die Sache erst rund. Durch Ledvance entdeckst Du die Möglichkeiten smarter Lichtsteuerung und erkennst, dass dies Dein Komfortlevel immens anhebt.

Steuere Dein Licht bequem von der Couch aus mit nur einem kurzen Sprachbefehl. „Hey Google, schalte das Entspannungslicht ein.“ Besonders praktisch, wenn es mal schnell gehen muss oder Du alle Hände voll hast. Oder Du den Komfort Deiner Couch nicht aufgeben willst, um das Licht manuell zu bedienen. In der Google Home-App nimmst Du außerdem noch weitere individuelle Einstellungen vor. Das funktioniert sogar von unterwegs.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fgoogle-nest-hub-2-generation-ledvance-smart-wifi-classic-a100-rgbw-e27-3er-pack|title:Hol%20Dir%20jetzt%20Dein%20Google%20Nest%20Hub%20(2.%20Generation)%20%2B%20gratis%20Ledvance%20SMART%2B%20Bluetooth%20RGBW%20E27%203er-Set%20im%20tink%20Shop“]

Wenn Du noch mehr über Ledvance erfahren möchtest, dann schau doch gerne in unserem Shop vorbei.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL