back to top
Dienstag, April 15, 2025
spot_img
StartTutorialsNuki Smart Lock 3.0 Pro und Opener verbinden

Nuki Smart Lock 3.0 Pro und Opener verbinden

Die Einkäufe in beiden Händen und der Türschlüssel hat sich mal wieder ganz unten in der Tasche versteckt? So nach Hause zu kommen macht wohl niemandem Spaß. Mit Nuki umgeht man dieses Problem ganz einfach, denn deren Produkte öffnen Dir alle Türen auf smarte Art und Weise. Und das nicht nur, wenn Du Dein eigenes Haus hast, sondern auch für Wohnungen funktioniert das. Dafür verbindest Du am besten das Nuki Smart Lock und den Opener. Wie das geht, erfährst Du hier.

Das Nuki Smart Lock 3.0 Pro und der Nuki Opener heißen Dich willkommen

Die Hersteller vom smarten Türschloss haben uns so einige Möglichkeiten an die Hand gegeben, so schnell und einfach wie nie in unser Zuhause zu kommen – ob via App, Geofencing, Zahlencode oder seit Neuestem sogar mit Fingerabdruckscanner – nach dem Schlüssel in der Tasche muss mit Nuki schon lange niemand mehr kramen. Das gilt zumindest für die direkte Haus- oder Wohnungstür.

Aber was, wenn Du, bevor Du zu Deiner Wohnungstür kommst, erst einmal durch die Haustür von Deinem Wohnungsblock oder Mehrfamilienhaus musst? Ganz einfach: Dafür gibt es den Nuki Opener.

[vc_video link=“https://youtu.be/9jdeq0_Fvhk“]

Mit dem kannst Du die Haustür per App-Steuerung oder Klingelbetätigung öffnen. Für letzteres verbindest Du den Opener mit Deiner Gegensprechanlage in der Wohnung. Sobald der Opener mittels Geofencing erkennt, dass Du nach Hause kommst und Du dann bei Dir klingelst, wird der Opener den Summer aktivieren, der Dir die Tür öffnet.

Die Vorteile vom verbundenen Nuki Smart Lock 3.0 Pro und Opener

Wir finden die Kombination aus Nuki Smart Lock 3.0 Pro, Opener und der Nuki Bridge richtig smart. Denn somit hast Du nicht nur alle Eingänge zu Deinem Zuhause mit Nuki-Geräten abgedeckt und erleichterst Dir das nach Hause kommen auf smarte Weise. Sondern dieser Geräte-Dreier schaltet Dir in dieser Konstellation auch alle Funktionen frei, auf die Nuki-Geräte ausgelegt sind.

Wenn Du Smart Lock, Opener und Bridge verbindest, bietet Dir dies den Vorteil, dass Du alle Geräte auch aus der Ferne verwalten kannst. Das lohnt sich vor allem, wenn Du beispielsweise Deinen Kindern, Gästen, Handwerkern oder Lieferanten Zugang zu Deinem Zuhause geben möchtest, auch wenn Du entweder selber noch nicht zu Hause bist, oder gerade einfach nicht von der Couch aufstehen möchtest.

Weiterer Pluspunkt dieser Gerätekombi: Da die Steuerung des Openers eine Bridge benötigt, wird die integrierte Bridge im Smart Lock 3.0 Pro entlastet. Das verlängert die Akkulebensdauer des smarten Türschlosses deutlich.

Brauche ich die Nuki Bridge?

Dem Nuki Smart Lock 3.0 Pro wird oft nachgesagt, es verfüge über eine eigene Bridge. Im Großen und Ganzen stimmt das zwar, denn alle notwendigen Komponenten für den Fernzugriff über WLAN sind in ihr verarbeitet. So war es Nuki möglich, das erste akkubetriebene elektronische Türschloss in Europa mit integriertem WLAN auf den Markt zu bringen.

Aber um eine vollwertige Bridge handelt es sich um das Modul im Nuki Smart Lock 3.0 Pro trotzdem nicht. Weitere Komponenten zur Steuerung weiterer Geräte fehlen, weshalb für die Verbindung des Smart Locks mit dem Nuki Opener auch noch die richtige Nuki Bridge notwendig ist.

Beide Geräte ins Smart Home integrieren

Bevor Du Dir den Nuki Opener anschaffst, solltest Du zuerst die Kompatibilität mit Deiner Gegensprechanlage überprüfen. Das kannst Du ganz einfach unter diesem Link tun.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fnuki-smart-lock-3-bridge-opener-powerpack“]

Der nächste Schritt zum umfassenden Nuki-System für Deine Wohnung ist die Installation der Geräte. Den Opener schließt Du dabei an Deiner Gegensprechanlage an. Diese öffnest Du zuerst und verbindest den Opener danach per Kabel. Folge dabei den Infos in der App – somit wird das garantiert kinderleicht. Das Nuki Smart Lock 3.0 Pro bringst Du an Deiner Wohnungstür an. Auch dabei unterstützt Dich die Nuki-App.

Installiere außerdem die Bridge in Deiner Wohnung und richte sie ein, indem Du sie mit dem WLAN verbindest und anlernst. Die Nuki-App erfasst all Deine Geräte und bringt sie zu einem ganzheitlichen Sicherheitssystem zusammen. Aktiviere die gewünschten Funktionen und komme ab sofort richtig smart nach Hause.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...

Matter vs. Zigbee

Wenn Du Dein Zuhause mit intelligenten Geräten ausstatten möchtest, begegnest Du schnell den Begriffen Matter und Zigbee. Diese zwei Technologien spielen eine zentrale Rolle...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL