Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Nicht ganz Kaiser Franz. Doch auch ohne Weihnachtsbaum und Lebkuchen ist dieser Spätwinter eine magische Zeit für Smart Home-Liebhaber. Zu verdanken ist das wie fast immer Nuki. Der Garant für Spitzen-Türschlösser bringt mit dem Nuki Smart Lock Pro (5. Gen.) und dem Smart Lock Go vollständig überarbeitete und verbesserte Modelle seiner etablierten Produkte auf den Markt und wir schauen, worin sie sich unterscheiden und was sie für Dich bereithalten.
Was sind die neuen Nuki Türschlösser?
Zunächst sollten wir die neuen Nuki Türschlösser aber einordnen. Wie fügen sie sich in die Reihe an Produkten ein? Um es ganz simpel zu sagen: Die beiden Produkte sind die neuen Versionen der bekannten Reihen, lediglich die Namensgebung ändert sich hier. Das Nuki Smart Lock (4. Gen.) wird mit dem Smart Lock Go fortgeführt und das Nuki Smart Lock Pro (4. Gen.) wird mit dem Nuki Smart Lock Pro fortgeführt. Nuki selbst bezeichnet die neue Pro-Version als das Nuki Smart Lock Pro (5. Gen.). Das solltest Du also im Gedächtnis behalten, sonst könnte man denken, das neue Smart Lock Pro ist kein wirklich verbessertes Nuki-Türschloss und das Smart Lock Go wäre nur eine Lite-Version.
Das Nuki Smart Lock Pro (5. Gen.)
Das neue Nuki Smart Lock Pro der 5. Generation tritt ambitioniert in große Fußstapfen, war sein Vorgänger, das Smart Lock Pro (4. Gen.) doch eines der besten von uns je getesteten Smart Locks. Womit überzeugt das neue Smart Lock Pro also im Vergleich zum kürzlich erschienenen Smart Lock Ultra?

Was zunächst auffällt, ist das deutlich schlankere und stilvolle Design des neuen Smart Locks. Vorbei sind die Zeiten, zumindest bei den Pro-Modellen, an denen sich ein großer Klotz an Deinem Türschloss befindet. Zwar ein kleines bisschen größer als das neue Smart Lock Ultra, macht das neue Edelstahl-Design an der Tür doch ganz schön was her. Auch in Sachen Motorenstärke ist das Smart Lock Pro an seinem großen Bruder, dem Smart Lock Ultra, angelehnt und mit drei unterschiedlichen schnellen Schließgeschwindigkeiten ausgestattet. Dafür sorgt vor allem der neue bürstenlose Motor, dem diese Eigenschaft zu einer deutlich besseren und längeren Performance verhilft.
Wie bei Nuki gewohnt ist die Installation in wenigen Minuten erledigt und das Smart Lock ist einsatzbereit. Über die Integrierung in Dein Smart Home lässt sich das Smart Lock Pro (5. Gen.) sowohl in der App als auch per Sprachassistent steuern. Das integrierte WLAN-Modul und die Verfügbarkeit von Matter und Bluetooth sorgen für die Steuerung von unterwegs sowie die Unterstützung von Auto Unlock. So stellst Du von überall sicher, dass Deine Tür verschlossen ist. Sollte sich daran etwas ändern, informiert Dich die App umgehend. Die Batterielaufzeit des integrierten Akkus wurde übrigens auch noch einmal verbessert – 2h Aufladen reichen für bis zu 9 Monate Akkulaufzeit.
Das Nuki Smart Lock Go: Mehr als eine Lite-Version?
Wie schaut es also beim Nachfolge des Smart Locks der 4. Generation aus? Das Nuki Smart Lock Go verwandelt Dein Smartphone in einen Schlüssel und lässt Dich Deine Tür mit nur einem Wisch in der kostenlosen Nuki App auf- oder zusperren. Das Schloss lässt sich auch so konfigurieren, dass es sich automatisch sperrt, sobald Du nach Hause kommst oder die Wohnung verlässt. Die bis zu 200 individuellen Zutrittsberechtigungen, die Du vergeben kannst, sorgen zusammen mit dem Sperrprotokoll für optimale Sicherheit.

Dank Matter-Kompatibilität lässt sich das Smart Lock Go in alle gängigen Smart-Home-Systeme wie Google Home, Apple Home, Amazon Alexa oder Homey einbinden. Smart Home lebt auch davon, die Steuerung der Geräte aus der Ferne zu erledigen. Das Smart Lock Go baut hier neben den bekannten Funkstandards wie Bluetooth und Matter-over-Thread zum ersten Mal in der Geschichte der Basic-Reihe auf ein integriertes WLAN-Modul. Kostete die sonst nötige Bridge noch 99 €, ist das WLAN-Modul für eine einmalige Gebühr von 49 € freizuschalten und damit nur noch halb so teuer. Somit greifst Du mit dem Smart Lock Go von überall auf Deine Tür mit ihrem smarten Türschloss zu.
Die Vorteile des im Überblick:
|
Die Installation erfolgt gewohnt unkompliziert auf der Innenseite Deiner Tür und ist in wenigen Minuten erledigt. Das Smart Lock Go wird mit vier AA-Batterien geliefert, was bereits mehrere Monate Laufzeit ermöglicht. Wer eine noch längere Betriebsdauer bevorzugt, kann das Nuki Power Pack nachrüsten und erhält damit eine Laufzeit von bis zu sechs Monaten.
Häufig gestellte Fragen:
Was passiert, wenn die Batterien des Smart Locks leer sind?
Wenn das Nuki Smart Lock Go keinen Strom mehr hat, wird es nach ca. 20 Sekunden in der App als „offline“ markiert und ist nicht mehr erreichbar. Du kannst die Tür aber weiterhin mit dem Drehknauf öffnen und schließen und von außen funktioniert Dein physischer Schlüssel wie gewohnt.
Wenn Dein Zylinder über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt, kannst Du sogar von außen abschließen, wenn ein Schlüssel im Inneren steckt. Keine Sorge: Die Nuki App warnt Dich rechtzeitig, wenn der Batteriestand unter 20 % fällt, damit Du genug Zeit hast, die Batterien auszutauschen oder das Power Pack aufzuladen.
Nach dem Wiedereinsetzen der Batterien führt das Smart Lock eine kurze Positionierungsfahrt durch und ist dann wieder einsatzbereit. Im Sperrprotokoll ist jederzeit ersichtlich, wann ein Sperrvorgang z.B. wegen Energiemangel abgebrochen wurde oder wann eine Positionierungsfahrt stattgefunden hat.
Was passiert, wenn das Smart Lock keine Internetverbindung hat?
Wie schon erwähnt sind die neuen Nuki Smart Locks Pro, Ultra und Go mit einem WLAN-Modul ausgestattet. Doch was passiert, wenn die heimische Internetverbindung mal nicht funktioniert? Kannst Du Dein Smart Lock auch ohne Internet öffnen?
Klar geht das: Mit den Nuki Smart Locks verbindest Du Dein Schloss vor allem per Bluetooth mit Deinem Smartphone oder anderen Geräten. Innerhalb der meist nur wenige Meter umfassenden Bluetooth-Reichweite hast Du volle Kontrolle und kannst das Schloss ganz nach Bedarf öffnen und schließen. Wichtig ist natürlich, dass das nur für die Steuerung vor Ort gilt. Die Steuerung Deines Smart Locks von unterwegs baut auf eine stabile Internetverbindung.
Brauch ich für Nuki Smart Locks ein Smartphone?
Zur Einrichtung in Dein Smart Home benötigst Du ein Smartphone. Ist das Smart Lock in Dein Zuhause integriert, kannst Du es daheim auch per Sprachassistenten steuern. Was auch sehr cool ist: Auch die Steuerung über eine Smart Watch ist bei immer mehr Anbietern möglich. So kannst Du Deinen Schlüssel und Dein Smartphone beim Spazieren oder Joggen getrost liegen lassen. Mit einem LTE-Modell steuerst Du das Smart Lock übrigens auch von unterwegs vom Handgelenk aus.
Die Vorteile des Produktes im Überblick:
|
Du willst noch mehr über die Nuki Smart Locks 4, Nuki Smart Lock Pro 4 und das Nuki Smart Lok Ultra erfahren? In unserem Nuki Vergleich haben wir Dir die Vorteile und Unterschiede noch einmal aufgezeigt. Schau gerne vorbei!