back to top
Sonntag, April 20, 2025
spot_img
StartLifestyleHörbücher und Podcasts hören mit Google Assistant - Erlebnisbericht eines Einsteigers

Hörbücher und Podcasts hören mit Google Assistant – Erlebnisbericht eines Einsteigers

Als großer Fan von Hörbüchern nutze ich meinen Google Nest Mini schon länger für die Wiedergabe vom Smartphone aus. Dabei kann man Hörbücher und Podcasts auch mit Google Assistant via Sprachbefehl steuern und hören. Ich habe mich schlau gemacht und die Funktion ausprobiert.

Hörbücher per Sprachbefehl kaufen

Damit ich loslegen kann, brauche ich einen Lautsprecher mit integriertem Google Assistant. Mein Google Nest Mini ist schon in Betrieb und der Sprachassistent eingerichtet. Fehlt also nur noch das Medium. Für Hörbücher lade ich die Google Play Bücher App herunter und mache mich unter den verfügbaren Titeln auf die Suche. Das geht auch direkt über den Google Play Store, ist in der Bücher App aber etwas übersichtlicher. Zum Ausprobieren hole ich mir „Mythos“ von Stephen Fry – eine moderne Neuerzählung griechischer Mythen. Mit „Hey Google, lies Mythos” startet Google Assistant eine Hörprobe und fragt mich am Ende, ob ich den Titel kaufen möchte. Mit einem „Ja” bestätige ich den Kauf und das Hörbuch wird mit der von mir gespeicherten Zahlungsmethode bestellt.

„Hey Google, lies mein Hörbuch vor.”

Einmal gekauft taucht der Titel in meiner Mediathek auf. Zeit, die Sprachsteuerung auszuprobieren. „Hey Google, lies ‘Mythos’ im Wohnzimmer.” Schon spielt das Hörbuch auf meinem Google Nest Mini. Wie gewohnt ändere ich die Lautstärke per Sprachbefehl, entweder mit einer Prozentangabe oder einer Zahl von eins bis zehn. Als es an der Tür klingelt, gebe ich den Befehl „Hey Google, Pause” und setze anschließend die Wiedergabe mit „Hey Google, Fortfahren” fort. Das funktioniert super.

Google Assistant kennt auch die Autoren

Am Abend starte ich vor dem Einschlafen eine Kurzgeschichte aus „From A Certain Point Of View” – einer Erzählung des allerersten Star-Wars-Films aus der Sicht der Hintergrundcharaktere. Jede Kurzgeschichte stammt von einem anderen Autor und wird von einem anderen Sprecher vorgelesen. Auf die Frage „Hey Google, wer hat das geschrieben?” erhalte ich prompt Auskunft. Langsam werden die Augen müde und der Sekundenschlaf setzt ein. Gut, dass ich verpasste Sekunden mit „Hey Google, gehe 20 Sekunden zurück.” einfach nachholen kann. Als das Kapitel endet, stoppe ich die Wiedergabe. Morgen Abend kann’s weitergehen.

Auch unterwegs entspannt weiterhören

Auf dem Weg zur Arbeit nutze ich Google Assistant mit Kopfhörern auf dem Smartphone, um „Mythos” fortzusetzen. Da meine Geräte mit meinem Google-Konto verknüpft sind, merkt sich Google tatsächlich unabhängig vom Gerät den Fortschritt des Buches.

Das geht dann ein paar Tage hin und her. Auf meine Frage, wie lange “Mythos” noch dauert, verrät mir Google Assistant, dass noch 37 Minuten verbleiben. Genug also, um es auf dem Weg zur Arbeit zu Ende zu hören.

Podcasts hören mit Google Assistant

Auch Podcasts habe ich mit Google Assistant ausprobiert. Mit der Google Podcasts App habe ich bereits eine Liste bekannter Podcasts abonniert, wie etwa den Stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ oder „Potterless” – ein großartiger Podcast, bei dem ein erwachsener, etwas zynischer Mann zum ersten Mal die Harry-Potter-Bücher liest, um sich dann über Logiklücken und Charaktere lustig zu machen und mit seinen Vorhersagen meilenweit daneben zu treffen. Das Abspielen funktioniert wie schon bei den Hörbüchern. So starte ich mit „Hey Google, spiele ‘Potterless’ auf Google Podcasts.”, pausiere die Wiedergabe, setze sie an anderer Stelle fort und ändere die Lautstärke per Sprachbefehl.

Mein Fazit zu Hörbüchern und Podcasts mit Google Assistant

Die Möglichkeit, Hörbücher via Google Assistant zu steuern, ist perfekt für zu Hause. Beim Arbeiten oder beim Kochen mal eben die Wiedergabe per Sprachbefehl fortzusetzen, ist ideal, wenn man gerade keine Hand frei hat. Und wenn ich abends im Bett liege, muss ich nicht extra aufstehen oder mein Smartphone zücken. Dass sich der Fortschritt auch speichert, wenn ich unterwegs mit Kopfhörern weiterhöre, rundet die Erfahrung ab. Und in Zukunft werde ich wohl noch deutlich öfter Podcasts hören.

Meine Audible-Hörbücher kann ich übrigens nicht mit der Sprachsteuerung abspielen. Aber über die Google Home-App streame ich die Wiedergabe dennoch auf meinen Google Nest Mini. Das ist nur unwesentlich mehr Aufwand und klingt dafür deutlich besser als von den Smartphone-Lautsprechern.

Zu Hause sind die smarten Lautsprecher von Google Nest ideal für Hörbücher oder Podcasts. Mehr dazu findest Du in unserer Google Systemwelt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ähnliche Artikel

Matter-Offensive: Smart Home Hersteller rüsten Geräte für den einheitlichen Standard auf

Die Smart Home Branche erlebt aktuell einen gewaltigen Schub in Richtung Matter-Kompatibilität. Eve, Shelly, Aqara und Dreame kündigen Matter-Updates für ihre Produkte an, während...

Husqvarna EPOS: Mähroboter mit Plugin-Cashback!

Vorbei sind die Zeiten, in denen die modernsten Mähroboter auf ein physisches Begrenzungskabel angebunden sind. Diese mussten von Dir mühsam verlegt und bei Bedarf...

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...
spot_img

VERGLEICHE

TESTS

NEUESTE ARTIKEL