back to top
Donnerstag, April 10, 2025
spot_img
StartMach's smartWas ist WPS? FRITZ!Box leicht erklärt

Was ist WPS? FRITZ!Box leicht erklärt

Wirfst Du einen genauen Blick auf Deine FRITZ!Box, wird Dir vermutlich auch die WPS-Taste auffallen. Weißt Du auch, was passiert, wenn Du die Taste drückst? Wir verraten Dir was sich hinter WPS verbirgt und wie sie zur Sicherung Deiner Daten beiträgt.

Was bedeutet WPS?

Kurz gesagt: WPS steht für „Wi-Fi Protected Setup“ und erleichtert Dir die schnelle Einrichtung Deines WLAN-Netzwerks. Grundsätzlich greifen wir auf WPS zurück, wenn wir eine Verbindung zwischen WLAN-Router, dem Computer oder einem anderen WLAN-fähigen Gerät herstellen wollen.

Wie nutzt Du WPS mit Deiner FRITZ!Box?

Hier kommt die ominöse WPS-Taste auf Deiner FRITZ!Box von AVM ins Spiel. Denn bei der WPS-Methode verbinden sich die beiden Geräte per Knopfdruck mit Deiner FRITZ!Box, ohne dass eine Passworteingabe erforderlich ist.

Dies sorgt für mehr Sicherheit. Kennt jemand nämlich das WLAN-Passwort für Deinen Router, kann er selbst außerhalb Deiner Wohnung Deine Internetverbindung nutzen. Und wir alle können uns ausmalen, wie das im worst case mal enden kann. Mit der WPS-Funktion lässt sich dies jedoch verhindern.

Darum solltest Du WPS verwenden

WPS hilft dabei, Deine Daten zu schützen und ermöglicht einen sicheren Zugriff auf Dein Netzwerk. Außenstehenden wird der Zugriff auf Dein Netzwerk jedoch erschwert, somit auch auf Deine Daten.

Die WPS-Methode funktioniert selbst bei der Einrichtung von Geräten, die selbst über kein Display verfügen. Hier ist eine Kennworteingabe nicht möglich, daher verbindest Du die Geräte ganz einfach per Knopfdruck. Hierfür muss jedoch eventuell das WLAN-Signal über einen WLAN-Repeater verstärkt werden.

Welche Voraussetzung muss ich beachten?

Um WPS nutzen zu können, muss Dein WLAN-Gerät diese Methode natürlich unterstützen. Dazu zählt der Besitz einer WPS-Taste oder einer Software, mit der diese Funktion ausgelöst wird.

Diese wird jedoch von vielen modernen WLAN-Geräten unterstützt. Besonders sicher gehst Du natürlich, wenn Du Geräte von AVM selbst benutzt.

Wie verbinde ich meinen Windows-Computer per WPS mit der FRITZ!Box?

Stelle zunächst sicher, dass der WLAN-Funk Deiner FRITZ!Box an ist. Aktiviere dann die WLAN-Software auf Deinem Notebook oder Computer. Wie gewohnt wählst Du hier das WLAN-Netzwerk Deiner FRITZ!Box aus. Klicke nun auf „Verbinden“.

Dir wird anschließend ein Feld für den Netzwerkschlüssel angezeigt, inklusive des Hinweises, die Verbindung ebenfalls per Tastendruck am Router herzustellen. Drücke zuletzt für zwei Minuten die „WLAN“- oder „WPS“-Taste (je nach Modell) auf Deiner FRITZ!Box, bis diese blinken. Die Verbindung wird nun hergestellt.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Favm-fritz-box-4040|title:Hol%20Dir%20jetzt%20Deine%20FRITZ!Box%20im%20tink%20Shop“]

Wenn Du mehr über AVM und ihre FRITZ!Box erfahren willst, dann schau doch gerne auch in unserem Shop vorbei. Viel Spaß 🙂

Ähnliche Artikel

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra vs. Go: Welches Smart Lock ist das richtige für Dich?

Smarte Türschlösser bieten Komfort und Sicherheit zugleich. Nuki ist dabei einer der Vorreiter, was die Entwicklung von innovativen und zuverlässigen Smart Locks angeht. Das...

Matter vs. Zigbee

Wenn Du Dein Zuhause mit intelligenten Geräten ausstatten möchtest, begegnest Du schnell den Begriffen Matter und Zigbee. Diese zwei Technologien spielen eine zentrale Rolle...

Der Stiga-Vorteil für Deinen Garten

Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, wie Du Deinen Garten nach den ersten warmen Tagen des Jahres wieder zum Erwachen bringst? Smarte Rasenmäher...

NEUESTE ARTIKEL

spot_img

VERGLEICHE

TESTS