Wir haben hier im tink-Blog schon oft über den vernetzten Garten gesprochen und erklärt, wie Du Lampen, Speaker und Kameras montierst. Doch was brauchst Du dafür? Richtig: eine gute Internetverbindung. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du Dein WLAN im Garten verstärken kannst.

Ist das WLAN im Garten nicht stark, kann das mehrere Gründe haben. Hier sind die häufigsten Probleme:

  • Wände und Hindernisse: Das Signal muss Wände, Fenster oder andere Hindernisse (z. B. Metallstrukturen, Bäume oder dichte Hecken) durchdringen, die seine Reichweite und Stärke beeinträchtigen.
  • Entfernung vom WLAN-Router: Nutzt Du oder Deine Geräte eine Internetverbindung, ist natürlich die Distanz zum Router nicht zu vernachlässigen. Die oft begrenzte Reichweite reicht oft fürs Freie nicht aus.
  • Frequenzband-Probleme: WLAN nutzt die Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz. 2,4 GHz hat eine größere Reichweite, ist aber anfälliger für Störungen. 5 GHz bietet höhere Geschwindigkeiten, aber eine geringere Reichweite, was im Garten problematisch sein kann.
  • Interferenzen durch andere Geräte: Nicht nur Bäume und Wände, sondern auch weitere elektronische Geräte wie Mikrowellen, Bluetooth-Geräte, weitere WLAN-Netzwerke oder Funktelefone können Störungen verursachen (häufig im 2,4-GHz-Band).
  • Wetter- und Umwelteinflüsse: Regen, Feuchtigkeit oder andere Witterungseinflüsse können das Signal beeinträchtigen, insbesondere wenn WLAN durch Glas oder reflektierende Oberflächen gesendet wird.
  • Router-Leistung & Ausrichtung: Du solltest auch immer bedenken, wie alt und leistungsstark Dein Router ist. Ältere und schwächere Router sind daher für die Reichweite im Garten nicht so sehr geeignet. Auch die Ausrichtung spielt hier natürlich eine Rolle.

Die einfachste und günstigste Option, um WLAN im Garten verstärken zu können, ist die des WLAN-Repeaters für den Garten. Dieser verstärkt das WLAN-Signal in der Regel und verlängert die Reichweite. Das ist vor allem ideal, wenn das WLAN-Signal nur bis an die Gartenkante, aber nicht darüber hinaus reicht. Als besonders nützlich erweist sich der WLAN-Repeater dann, wenn die Gartenfläche klein bis mittelgroß ist. Die Installation ist bei den meisten Repeatern einfach und per Knopfdruck schnell erledigt. Die Geschwindigkeit kann sich dabei jedoch nicht wirklich verbessern, da das Signal verbessert, aber nicht verstärkt ist. Ein Repeater sorgt also dafür, dass Du überall Internet hast, die Qualität des ursprünglichen Signals wird dadurch aber nicht besser.

Mesh-WLAN-Systeme bestehen aus mehreren Geräten, die zusammenarbeiten, um ein einziges WLAN-Netzwerk zu bilden. Diese Systeme ersetzen Deinen vorhandenen Router durch einen Mesh-Router und einen oder mehrere Mesh-Satelliten. Jedes Gerät im Mesh-Netzwerk wird als „Zugangspunkt“ oder „Knoten“ bezeichnet. Diese Knoten kommunizieren drahtlos miteinander und teilen sich denselben WLAN-Netzwerknamen (SSID). 

wlan im garten verstärken mit avm router

Verbindungsabbrüche sind hier eher unwahrscheinlich, da das System immer automatisch das beste und nächste Signal zuverlässig auswählt. Dafür ist das System auch ein wenig teurer, da nicht nur ein Knotenpunkt ausreicht und die Knoten auch mit Strom verbunden sein müssen. Es lohnt sich daher aber auch eher für mittelgroße bis größere Gärten. Ein Vorteil ist jedoch noch die beliebige Skalierung: Wenn Du merkst, dass Du noch einen Knotenpunkt mehr brauchst, fügst Du ihn einfach hinzu.

Es gibt jedoch aus Lösungen für schwächeres Internet im Außenbereich, die zunächst etwas experimentell klingen. Eine davon ist der Weg über einen Powerline-Adapter mit WLAN. Dieser Adapter nutzt die Stromleitung, um das Internet-Signal zu transportieren. Dabei ist sowohl in einem Haus, als auch im Garten egal wie gut die WLAN-Reichweite des Routers ist, da das Signal über das Stromnetz übertragen wird. Mit einem stabilen Kabel kann somit auch Internet ins Gartenhäuschen gelangen. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass dies nicht in getrennten Stromkreisen funktioniert und die Geschwindigkeit je nach Stromleitung variiert.

Der letzte praktische Weg für stabiles WLAN im Garten ist die Verwendung eines Outdoor-Access-Points für maximale Reichweite. Durch die wetterbeständige Bauweise kann der Access-Point bedenkenlos im Garten verbaut werden. Da auch er per Kabel direkt mit dem Internet verbunden ist, hat er weniger mit Leistungsschwankungen zu tun wie ein WLAN-Repeater. Der damit einhergehende “Nachteil” ist jedoch, dass das Kabel dafür extra nach draußen verlegt werden muss. Diese Lösung bietet sich daher trotzdem für jeden an, der auf seinem größeren Grundstück und weiteren Gartengebäuden stabiles Internet nutzen möchte.

Ein WLAN-Repeater ist eine einfache Lösung, um das WLAN im Garten verstärken zu können. Damit er effektiv arbeitet, sollte er zwischen Router und Garten platziert werden – nicht zu weit vom Router entfernt, aber auch nicht zu nah, sonst bringt er keinen Reichweitengewinn. Der Repeater muss ein starkes Signal empfangen, um es weiterleiten zu können. Wände, große Möbelstücke oder Metalloberflächen stören das Signal, deshalb ist es wichtig, dass der Repeater möglichst frei steht. 

wlan im garten verstärken mit avm router

Eine Position auf Augenhöhe oder höher verbessert die Reichweite. Auch eine Steckdose im Flur oder in einem Raum mit Fenster zum Garten kann sinnvoll sein. Schlechte Positionen sind ganz am Rand des Empfangsbereichs oder direkt auf dem Boden. Da sich WLAN-Signale durch Reflexionen und Interferenzen verändern können, ist es ratsam, verschiedene Positionen auszuprobieren, um den besten Standort zu finden.

Ein WLAN-Access-Point (AP) ist eine zuverlässige Lösung für einen stabilen Internetzugang im Garten, da er ein eigenes starkes WLAN-Signal erzeugt. Dazu wird er per LAN-Kabel direkt mit dem Router verbunden, was eine konstante Geschwindigkeit und weniger Störungen ermöglicht. Der beste Standort ist in Fensternähe, wenn der Access Point im Haus bleibt, oder im Garten selbst, z.B. in einem Gartenhäuschen oder auf der Terrasse.

Eine freie Sichtverbindung zum Garten ist wichtig, da dicke Mauern das Signal abschwächen können. Für den Außenbereich gibt es wetterfeste Modelle mit IP-Schutz, die problemlos an Wänden oder unter Dachvorsprüngen montiert werden können. Eine zu niedrige Position oder die Platzierung hinter Hindernissen verringert die Reichweite. Ein gut positionierter Access Point sorgt für eine stabile Verbindung – ideal für Streaming, Arbeit oder intelligente Gartengeräte.

Um die WLAN-Leistung zu verbessern, ist es wichtig, die Firmware des Routers auf dem neuesten Stand zu halten. Updates des Herstellers beheben Fehler und verbessern oft die Leistung. Außerdem sollte der optimale WLAN-Kanal gewählt werden, da insbesondere das 2,4-GHz-Band häufig durch benachbarte Netzwerke überlastet ist. Das 5-GHz-Band ist seltener belegt und ermöglicht oft eine höhere Geschwindigkeit. Achte auch auf eine sichere Verschlüsselung, mindestens WPA2-Personal (AES), besser noch WPA3. Stelle sicher, dass Dein Router den neuesten WLAN-Standard verwendet (z.B. 802.11ac oder 802.11ax). Falls verfügbar, kannst Du QoS aktivieren, um priorisierte Anwendungen wie Streaming oder Gaming flüssiger zu machen.

wlan im garten verstärken mit avm router

Die Sendeleistung (Tx-Power) sollte auf den höchstmöglichen Wert eingestellt werden, sofern der Router dies zulässt. Kontrolliere auch die Kanalbreite (20, 40 oder 80 MHz), da eine breitere Einstellung mehr Geschwindigkeit, aber auch mehr Störungen bringen kann. Achte darauf, dass der Router möglichst zentral im Wohnbereich steht und nicht hinter Hindernissen wie dicken Wänden oder in Schränken versteckt ist. Für weitere Bereiche können Repeater oder ein Mesh-System sinnvoll sein, um das Signal nahtlos zu erweitern. So werden Funklöcher und Schwachstellen minimiert und alle Geräte profitieren von einer stabilen und schnellen Verbindung.

Das war unser Ratgeber, um Dein WLAN im Garten zu verstärken. Dass eine stabile Internetverbindung und damit ein gutes WLAN-Signal in Deinem Garten für die nächste Gartenparty ein Muss ist, sollte klar sein. Wir haben Dir in unserem Ratgeber auch bereits erklärt, wie Du Deinen Garten für den Sommer ordentlich mit smarten Leuchtmitteln ausstattest oder durch neue Kameras für mehr Sicherheit sorgst. Schau auch gerne hier für die besten Produkte für ein stabiles WLAN.