back to top
Freitag, April 18, 2025
spot_img
Start Blog Seite 7

Smart in the Wild – Solarmodule von Anker

0

Willkommen zum ersten Teil unserer spannenden Reihe für Fans von 7 vs. Wild, in der wir Dir zeigen, wie Du Deine Outdoor-Erlebnisse mit Smart-Home-Technologie auf das nächste Level heben kannst. Dieser erste Teil erklärt Dir, wie Du überhaupt Strom mit einem smarten Outdoor Gadget generieren kannst. Dafür eignet sich fast nichts besser als die smarten Solarmodule von Anker

Die Sonne als Freund und Helfer

In dieser Serie dreht sich alles um Survival, Abenteuer und die smarte Technik, die Dir dabei helfen kann, in der Natur zu bestehen. Heute werfen wir einen Blick auf ein Produkt, das in keinem Rucksack fehlen sollte: Das mobile Solarmodul von Anker.

Stell Dir vor, Dir ergeht es wie den Kandidaten von 7 vs. Wild und Du bist weit entfernt von jeder Steckdose. Dein Smartphone ist Deine einzige Verbindung zur Außenwelt, Dein Navigationsgerät und Deine Kamera in einem. Aber was passiert, wenn der Akku leer ist? Hier kommt das mobile Anker Solarmodul ins Spiel.

Mit einer Leistung von 21 Watt und einer hohen Umwandlungseffizienz kannst Du Deine Geräte schnell und effizient aufladen. Das Modul ist leicht, kompakt und lässt sich einfach an Deinem Rucksack befestigen, sodass Du unterwegs Energie tanken kannst. Egal ob Smartphone, Tablet oder Kamera – mit dem Anker Solarmodul bist Du immer einsatzbereit.

Aber das Outdoor Gadget ist nicht nur praktisch, es ist auch nachhaltig. Statt auf Einwegbatterien oder externe Akkus zu setzen, nutzt Du die Kraft der Sonne. So schützt Du die Umwelt und bist gleichzeitig unabhängig von externen Stromquellen.

Und wenn es mal regnet?

Natürlich ist das Anker Solarmodul auch robust und wetterfest. Ein plötzlicher Regenschauer? Kein Problem! Das Modul ist wasserabweisend und hält auch rauen Bedingungen stand. So kannst Du Dich voll und ganz auf Dein Abenteuer konzentrieren, ohne Dir Sorgen um Deine Ausrüstung machen zu müssen.

Du siehst, ein mobiles Solarmodul ist der perfekte Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer wie 7 vs. Wild. Es versorgt Dich mit Energie, ist nachhaltig und robust – was willst Du mehr? Das Anker Solarmodul ist eine Investition in Deine Unabhängigkeit und Deine Sicherheit in der Wildnis.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fanker-portable-solar-power-3-port-24w%20″]

Und das Beste? Dies ist erst der Anfang! In den nächsten Teilen unserer Serie „Smart in the Wild“ stellen wir Dir weitere Outdoor Gadgets vor, die Dein Survival-Abenteuer bereichern werden. Sei gespannt und bleib dran, denn Teil 2 kommt schon bald!

Bis dahin, bleib smart und wild!

Die besten Thermostate von Eve

0

Das smarte Thermostat von Eve, das Eve Thermo, sticht unter den Heizkörper-Thermostaten ein wenig hervor. Durch die Installation mittels Bluetooth kann sich das smarte Gadget direkt mit Deinem Handy verbinden und brauch daher keine eigene Bluetooth-Bridge. Allein das ist bei den smarten Heizkostenvermeidern eine Rarität.

Das Eve Thermo – ein Produkt für Apple Nutzer:innen

Doch damit nicht genug. Anders als viele Anbieter von Thermostaten setzt Eve bei den Thermostaten derzeit noch allein auf das smarte System Apple Home zur Kommunikation und Einbettung ihrer Produkte. Solltest Du Dich also nicht im Besitz von mindestens einem Endgerät des Tech-Giganten befinden, wird das Nutzen von Eve-Produkten ohne Matter eher zur Herausforderung. Wir verstehen natürlich, dass das einigen Nutzer:innen eher bitter aufstoßen könnte. Doch fokussieren wir uns lieber auf die Möglichkeiten, die mit den Apple-Produkten kommen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Feve-thermo%20″]

So bietet das Thermostat von Eve die Funktion einer automatischen Fenster-offen-Erkennung. Diese verhindert nicht nur unnötige Heizkosten, sondern nimmt Dir auch die Mühe ab, Dein Thermostat beim Lüften ab und wieder anstellen zu müssen. Ein Vorteil an der Gebundenheit an Apple ist jedoch die Möglichkeit des anwesenheitsbasierten Heizens ohne Tracking. Dazu brauchst Du zwar einen Apple TV, HomePod oder HomePod Mini, machst Dir Dein smartes Zuhause jedoch noch intelligenter und verbindest Komfort mit Datenschutz. Denn das Eve-System läuft vollständig lokal und nutzt so keine Cloud, um Deine Geräte zu steuern.

Der smarte Raumklimasensor von Eve

Einer der bemerkenswertesten Vorteile dieses smarten Sensors ist seine nahtlose Integration in Dein bestehendes Smart-Home-Ökosystem. Das beste Smart thermostat von Eve wird daher ergänzt durch den Eve Raumklimasensor. Dieser lässt sich problemlos in Dein Apple Home einbinden. So eröffnet er Dir neue Möglichkeiten der Automation und Steuerung.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Feve-room-smarter-raumklimasensor%20″]

Dank der detaillierten Daten, die dieser Sensor sammelt, kannst Du nicht nur ein angenehmes Raumklima schaffen, sondern auch Ihre Energieeffizienz verbessern. Zu diesen Daten zählen unter anderem die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität. Durch das gezielte Regulieren von Heizung und Klimaanlage sparst Du bares Geld und schonst die Umwelt.

Das beste Smart Thermostat-Bundle

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Feve-thermo-3er-set-eve-room%20″]

Unser Bundle von Eve verbindet die beiden essenziellen Bestandteile für ein Apple-gerechtes Heiz-Ökosystem. Mit den drei Eve Thermos kannst Du Deine Heizkörper smart nachrüsten und über den Raumklimasensor noch präziser steuern. Wenn sich Dein technologisches Leben hauptsächlich um die Produkte von Apple dreht, dann gibt es eigentlich keinen Grund, die Thermostate und Raumklimasensoren von Eve nicht auszuprobieren. Bereuen wirst Du es auf jeden Fall nicht.

 

Alle Produkte findest Du selbstverständlich bei uns im Shop auf www.tink.de.

Smart Horoskop – Waage

0

Diesen Monat stehen die Sterne für Dich in einer ganz besonderen Konstellation, die Dich nachdrücklich daran erinnert, wie sehr Du Harmonie und Ausgewogenheit liebst. Nein, nicht nur auf der kosmischen Waagschale des Universums, sondern auch im ganz profanen Bereich des Klangs und der Akustik.

Für die Waage geht es bergauf…

Venus, Dein herrschender Planet, wirbelt durch Deinen Soundsektor und erinnert Dich daran, wie wichtig es ist, das Gleichgewicht in Deinem Leben zu halten. Es scheint, als gäbe es da draußen zu viele störende Geräusche – das Klappern von Geschirr, das Klirren einer fallenden Kaffeetasse oder das entfernte Dröhnen des Baustellenlärms. Doch fürchte Dich nicht, liebe Waage, denn es gibt eine Lösung für dieses akustische Dilemma.

Mit dem Merkur, der in den Sektor Deiner Kommunikation eintritt, könnte es sein, dass Du Dich plötzlich danach sehnst, Musik zu hören, die Dich inspiriert und in Stimmung bringt. Möglicherweise entdeckst Du eine alte Playlist, die Dich zurück in die guten alten Tage versetzt, oder Du stolperst über einen neuen Künstler, der genau die richtigen Töne trifft.

Das perfekte Produkt für Waagen

Jetzt aber zur wirklich spannenden Prophezeiung: Der Mars betritt Deinen Sektor der Technologie und deutet an, dass es an der Zeit ist, Deine Audioausrüstung aufzurüsten. Und was könnte besser zu einer Waage passen, die Harmonie und Qualität schätzt, als eine schicke Bluetooth-Box von Sonos, genauer gesagt der Sonos Move 2? 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fsonos-move-2-wlan-bluetooth-lautsprecher“]

Dieses kleine Juwel wird nicht nur Deinem Ohr schmeicheln, sondern auch Deinem Sinn für Ästhetik. Es ist fast so, als hätten die Sterne selbst dieses Gadget für Dich ausgesucht! Das Gleichgewicht, welches den Waagen da draußen sicheres Geleit durch aufgewühlte Zeiten gibt, lässt sich auch in den sauber abgestimmten Hoch- und Mitteltönern des Sonos Move 2 wiederfinden.

Du bist nicht allein:

Es kann natürlich kein Zufall sein, dass die Sterne in diesem Zyklus der kosmischen Kräfte eine solche ausgleichende Soundquelle präsentieren. Schließlich sind auch weitere prominente Waagen in genau diesem Pas de deux aus Klag und Harmonie anzufinden, so zum Beispiel John Lennon, Sting und Eminem. Allesamt Propheten auf ihrem musikalischen Gebiet und zeitgleich Weggefährten durch den Orbit.

Schau auch gerne im nächsten Monat vorbei, wenn wir mit Dir gemeinsam wieder die Tiefen der Sterne und der Smart Home Welt erkunden.

Die Netatmo Thermostate im Überblick

0

Neben den großen Anbietern von smarten Thermostaten und Heizungsreglern gehen Marken wie Netatmo gerne einmal unter. Dabei haben die Netatmo Thermostate nicht nur durchaus ihre Daseinsberechtigung, sie bieten auch einige Vorteile gegenüber der Konkurrenz. In diesem Artikel stellen wir Dir daher die Thermostate des französischen Unternehmens einmal vor.

Netatmo Smart Thermostat

Den Anfang macht das Netatmo Smart Thermostat, welches Du entgegen der vielen Heizkörperthermostate nicht an einer Heizung, sondern beliebig in Deinem Zuhause platzieren kannst. Dabei schließt Du das smarte Raumthermostat entweder an vorhandene Kabel an und ersetzt so Dein Wandthermostat. Oder Du stellst es frei im Raum auf und nutzt es als Ergänzung zum Netatmo Smart Heizkörperthermostat. Besonders die Berücksichtigung der Isolierung Deines Zuhauses und der Außentemperatur zur Berechnung des optimalen Zeitpunktes zum Heizen machen das Netatmo Smart Thermostat zu einer validen Kaufoption.

Das Design ist ein echter Hingucker, ohne dabei zu auffällig zu sein. Mit verschiedenfarbigen Ringen bringt man den durchsichtigen Rand dieses Blocks beinahe zum Leuchten. Auch praktisch: Das Netatmo Smart Thermostat kannst Du um 90 Grad gedreht aufstellen und das Display so entweder im Hoch- oder im Querformat nutzen.

Maximale Kompatibilität für Dein smart Home

Kompatibel ist das Netatmo Smart Thermostat übrigens mit einer Vielzahl Thermen, egal ob die mit Gas, Öl oder auch Holz betrieben werden. Auch Wärmepumpen sowie Fußbodenheizungen können mit dem Raumthermostat aufgerüstet werden.

Auch eine angenehme Erfahrung: Die Thermostate von Netatmo sind mit allen drei Sprachassistenten, Google Assistant, Siri und Alexa kompatibel. Dabei kann man bei Produkten der Konkurrenz nach wie vor nur hoffen. Was das Netatmo Smart Thermostat mit der Konkurrenz jedoch eint, ist die Funktion, offene Fenster oder generelle Temperaturstürze einzuordnen und demnach zu reagieren. Seit dem Update von 2020 ist auch dieses Feature bei Netatmo verbaut.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fp%2Fnetatmo-thermostat|target:_blank“]

Netatmo Heizkörperthermostat

Das Netatmo Heizkörperthermostat ist die passende Option für klassische Heizkörper. Dabei hast Du mehrere Möglichkeiten, das Heizkörperthermostat einzubinden. Entweder legst Du mit einem Starterkit los, in dem die benötigte Bridge bereits enthalten ist. Das Starterkit gibt es bei uns im tink-Shop mit unterschiedlich vielen Thermostaten. So deckst Du auf Anhieb alle wichtigen Heizkörper in Deinem Zuhause ab.

Alternativ kannst Du auch einzelne Thermostate ohne Bridge hinzufügen, wenn Du bereits das oben gezeigte Smart Thermostat besitzt. Dann steuert das Raumthermostat die damit verknüpften Heizkörperthermostate direkt an. So wird das Netatmo Heizkörperthermostat sowohl zur Einstiegslösung als auch zur idealen Ergänzung für Dein bestehendes Netatmo-Heizsystem.

Stilvolles Thermostat-Design

Designt wurde das Netatmo Heizkörperthermostat übrigens von Philippe Starck, der auch die Designs der neuen Wohnbereiche im französischen Élysée-Palast zu verantworten hatte. Stilsicher ist das Thermostat damit auf jeden Fall. Auffällig ist dabei der durchsichtige Zylinder, durch den Du die digitale Temperaturanzeige ablesen kannst. Zum Einstellen der Temperatur drehst Du den Zylinder. Ganz so, als ob Du ein herkömmliches Heizkörperthermostat bedienst.

Auto-Adapt und Vielseitige Modi

Auch hier lassen sich mittels Zeitabläufe Räume schon vorheizen, bevor Du sie betrittst. Der kalte Fliesenboden des Badezimmers gehört ab nun also der Vergangenheit an. Dank der Auto-Adapt-Funktion werden auch hier die Außentemperatur und die thermischen Eigenschaften Deiner Wohnung beim Heizen berücksichtigt. So heizt Du mit dem Netatmo Heizkörperthermostat besonders effizient.

Über eine Schnelltaste lassen sich zudem mehrere Modi bequem hintereinander auswählen. Der Komfortmodus lässt so zum Beispiel die Heizkörper der Räume, in denen Du Dich nicht aufhältst, herunterkühlen. So sparst Du auch auf diesem Weg noch zusätzlich Energie und Geld. Per Sprachbefehl steuerst Du die Thermostate über Siri in der Apple Home App, über Alexa sowie über Google Assistant auch in der Google Home App.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.tink.de%2Fp%2Fnetatmo-nav01-de-thermostat%20|target:_blank“]

Die Netatmo-App

Um die Produkte von Netatmo in Dein smartes Zuhause eingliedern zu können, brauchst Du zudem die passende App. Hier hast Du die Wahl zwischen der Home + Security App und der Netatmo Energy App. Nachdem Du die App Deiner Wahl heruntergeladen hast, kannst Du mit der Einrichtung der Thermostate beginnen. 

Die Produkte von Netatmo im Bereich der smarten Thermostate sind zwar in ihrer Anzahl noch recht überschaubar, die Qualität kann jedoch auf ganzer Linie überzeugen. Alle gezeigten Produkte und weitere Netatmo-Geräte findest Du natürlich bei uns im tink-Shop.

Wenn Du noch mehr zu den smarten Thermostaten erfahren möchtest, findest Du in diesem Artikel die besten Heizkörper-Thermostate zusammengefasst. In diesem Artikel findest Du sonst noch unsere Empfehlung für Dein smartes Heiz-Ökosystem.

Das sind die besten Bosch Thermostate

0

Bosch ist nicht ohne Grund seit Jahren einer der größten Player im Bereich von smarten Haushaltsgeräten. Wirft man nun einen Blick auf das Sortiment und die Qualität der smarten Thermostate, bleibt die Frage nach dem Grund dafür auf jeden Fall aus. Daher zeigen wir Dir in diesem Artikel unsere besten Thermostate und Klimasensoren von Bosch.

Qualität setzt sich durch: das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat 2

Wer erinnert sich noch an das alte Thermostat für Heizkörper von Bosch? All das kannst Du eigentlich vergessen, da sich Bosch mit dem Smart Home Heizkörper-Thermostat 2 noch einmal selbst übertroffen hat. Das beginnt schon bei der Installation: Die ist für jeden Laien wirklich kinderleicht zu bewerkstelligen. Einfach das neue Thermostat anschrauben und über die Bosch App einrichten – in 5 Minuten ist all das geschafft.

Auch die Integration in alle prominenten Systemwelten wie Google Home, Apple Home oder Amazon Alexa bietet in Zusammenarbeit mit den vielen Möglichkeiten der Zeitabläufe und Routinen einen großen Spielraum für Individualisierungen. Die intuitive Gestaltung und Design lässt das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat überdies hinaus zu einer perfekten Ergänzung für Dein Smart Home Ökosystem werden.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fbosch-smart-home-starter-set-heizung-ii-gen2-3thermostaten|target:_blank“]

In unserem Video zeigen wir Dir, wie Du das Bosch Heizkörperthermostat 2 installierst.

[vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=9QDIIm097vM“]

Alles im Überblick haben mit dem Bosch Smart Home Raumthermostat 2

Das Raumthermostat 2 nimmt Deine Heizkörper-Thermostate und bringt all das noch einmal auf ein höheres Level und schöpft ihr Potenzial vollkommen aus. Mit dem Raumthermostat wird die Temperatur nämlich nicht direkt am Heizkörper gemessen, sondern dort, wo Du es am wärmsten haben möchtest.

Du sitzt am Schreibtisch, aber der Heizkörper steht auf der anderen Seite des Raums, wo das smarte Bosch Thermostat schon die eingestellte Temperatur zeigt, während Du immer noch frierst? Dann ist ein Raumthermostat 2 von Bosch genau richtig. Damit stellst Du sicher, dass sich die Temperatur auch wirklich nach Deinen Bedürfnissen richtet.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fbosch-smart-home-raumthermostat-2-2er-set|target:_blank“]

Das beste Bosch Thermostat-Bundle

Spätestens hier müsste klar geworden sein, dass wir von den Produkten von Bosch mehr als überzeugt sind. Gerade deswegen können wir Dir guten Gewissens das perfekte Bundle für Dein Bosch Smart Home vorstellen. In diesem sind nicht nur fünf Bosch Heizkörper-Thermostate 2, sondern auch ein Bosch Smart Home Raumthermostat 2 und Bosch Smart Home Controller der 2. Generation enthalten. Damit vervollständigst Du den Kreislauf Deiner smarten Heizung und integrierst die Produkte durch den Controller in Dein Ökosystem.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fbosch-smart-home-starter-set-heizung-2-mit-5-thermostaten-plus-raumthermostat-2|target:_blank“]

Neu bei tink: Das Netatmo Smarte Türschloss

0

Netatmo erweitert das Produktportfolio um ein smartes Türschloss. Dabei hat Netatmo einiges anders gemacht, als die Konkurrenz. Wir zeigen Dir, was das Netatmo Türschloss kann und wie es sich von anderen smarten Türschlössern abhebt.

Das Smartphone als Zweitschlüssel

Im Gegensatz zu anderen smarten Türschlössern verzichtet das Netatmo Türschloss nicht auf Schlüssel. Der Schlüssellose Betrieb via Smartphone ist aber natürlich auch hier möglich. Das Schloss entsperrst Du darüber einfach in der App. Dafür musst Du allerdings in Bluetooth-Nähe sein. Dem Netatmo smarten Türschloss liegen aber auch smarte Schlüssel bei. In diesen unscheinbaren zylindrischen Schlüsseln sind NFC-Chips verbaut. Die sind so verschlüsselt, dass sie nicht vervielfältigt werden können und manipulationssicher sind. Steckst Du den Schlüssel in das smarte Türschloss, wird der NFC-Chip gescannt und das Schloss entriegelt. Du kannst natürlich auch weitere Schlüssel nachkaufen und hinzufügen.

Verteile Zugänge zu Deinem Netatmo Türschloss

Anstatt selbst die Tür zu entriegeln, kannst Du über die Home + Security App von Netatmo auch Einladungen verschicken. So gibst Du Nachbarn, Freunden oder Haushaltshilfen zeitlich begrenzten Zugang. Über den Einladungslink können Deine Gäste die Home + Guest App herunterladen und ohne die Erstellung eines eigenen Kontos innerhalb kürzester Zeit auf das smarte Türschloss zugreifen. In Deiner App verwaltest Du die Zugänge und legst fest, wann sie Deine Wohnung betreten dürfen oder widerrufst den Zugang jederzeit wieder. Perfekt, wenn sich Nachbarn oder Freunde um die Haustiere oder Zimmerpflanzen kümmern sollen, während Du im Urlaub bist. 

Das Netatmo smarte Türschloss erfüllt besonders hohe Sicherheitsanforderungen

Netatmo garantiert für das smarte Türschloss nicht weniger als das höchste Maß an mechanischer und elektronischer Sicherheit. Der Schließzylinder aus rostfreiem Edelstahl ist mit einem Anti-Bohr-Pad und drei Sicherheitsstiften verstärkt. So hält das Netatmo Türschloss Einbruchsversuchen über Aufhebeln, Bohren, Aufbrechen, Aufschneiden und Eindrücken stand.

Aber auch vor Softwareangriffen ist das smarte Türschloss geschützt. Das Schloss ist nicht mit dem Internet verbunden und kann demnach nur vom Smartphone in Türnähe oder mit den smarten Schlüsseln entsperrt werden. So können neue Schlüssel nur am Türschloss selbst hinzugefügt werden. Geht einer der Schlüssel verloren, kannst Du diesen übrigens in der App deaktivieren. So werden auch gestohlene oder gefundene Schlüssel unbrauchbar, ohne dass Du den Schließzylinder austauschen musst.

So installierst Du das Netatmo Smarte Türschloss

Apropos Schließzylinder: Sicher hast Du schon bemerkt, dass dieser fester Bestandteil des smarten Türschlosses ist. Du musst also für die Installation Deinen vorhandenen Schließzylinder auswechseln. Das ist aber deutlich einfacher als es klingt. Denn der Zylinder wird von einer Schraube auf der Innenkante der Tür gehalten. Der Verpackung liegen zwei Verlängerungskits bei, mit denen Du die Länge des Zylinders von 30 auf 50 Millimeter einstellen kannst. Für dickere Türen kannst Du noch weitere Verlängerungskits vom Hersteller bestellen. Ob das Netatmo smarte Türschloss mit Deiner Tür kompatibel ist, findest Du übrigens hier heraus.

Wie lange halten die Batterien vom Netatmo Smarten Türschloss?

Das Netatmo smarte Türschloss wird mit vier AAA-Batterien betrieben. Die liegen im Lieferumfang bereits bei. Die Batterielebensdauer beträgt über ein Jahr. Dafür sorgt auch der Fakt, dass das Türschloss keinen Motor hat. Stattdessen steckst Du den smarten Schlüssel ein und drehst ihn wie gewohnt. Bei der Entriegelung übers Smartphone drehst Du den Türknauf auf der Außenseite. Wenn es Zeit für einen Batteriewechsel ist, warnt Dich eine Benachrichtigung auf Deinem Smartphone rechtzeitig. Versäumst Du den Batteriewechsel, brauchst Du Dir aber auch keine Sorgen machen, nicht mehr in Deine Wohnung zu kommen. Denn auf der Außenseite gibt es einen versteckten Micro-USB-Anschluss. Über den kannst Du das smarte Türschloss zum Beispiel mit einer Powerbank aufladen. Den Schlüsseldienst brauchst Du also nicht zu rufen.

[vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=qi6FW_n9CxU“ align=“center“ title=“Das Netatmo smarte Türschloss im Video vorgestellt“]

Erstelle clevere Automationen über Apple Home

Das Netatmo smarte Türschloss ist übrigens mit Apple Home kompatibel. So kannst Du das Türschloss dank Bluetooth in Automationen einbauen, obwohl es selbst nicht mit dem Internet verbunden ist. Erstelle etwa eine Routine, mit der das Licht angeht, wenn Du die Tür aufschließt.

Das Netatmo Smarte Türschloss kannst Du ab sofort bei uns im tink-Shop bestellen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fnetatmo-smart-doorlock-plus-smart-key-3er-set|title:Bestelle%20jetzt%20das%20Netatmo%20Smarte%20T%C3%BCrschloss%20mit%20drei%20Schl%C3%BCsseln%20im%20tink%20Shop!|target:_blank“]

Die besten tado° Thermostate

0

tado° Thermostate im Starter Kit

First Things First. Als absoluter Grundstein Deines beheizten Zuhauses sollte das smarte Starter-Kit von tado° gelten. Im weiteren Verlauf werden wir Dir natürlich auch die einzelnen smarten Produkte vorstellen. Jetzt sind jedoch erst einmal die Anfänge Deiner vermeidbaren Heizkosten an der Reihe. Grundlegend solltest Du immer mit einem der Starter-Kits in unserem Shop beginnen. Danach kannst Du Dein bestehendes Smart Home noch mit den weiteren Produkten ergänzen.

tado° X Starter Kit Smartes Heizkörper-Thermostat - 4er-Set + Bridge
Unverb. Preisempf.: € 459,96 Du sparst: € 230,01 (-50%)  Preis: € 229,95 Zum Produkt

Am nützlichsten ist dafür das Starter-Kit mit vier der smarten Heizkörperthermostate der tado°  X-Line und einer Internetbridge. Damit sollten Deine Heizkörper, ob in einer Wohnung oder einem Haus, erst einmal grundlegend abgedeckt sein. 

Um eine bessere Vorstellung von den Produkten von tado° zu bekommen, haben wir Dir in diesem Artikel die wichtigsten Tipps für Deinen Umgang mit tado° zusammengetragen. Schau also gerne einmal vorbei.

tado° Smartes Heizkörperthermostat

Durch die smarten Zeitpläne kannst Du akkurat einstellen, wann und wie sich Dein Zuhause aufwärmen soll. Doch tado° kann nicht nur Hitze. Mit den smarten Features kann das tado° Heizkörperthermostat X-Line auch den CO₂-Gehalt Deiner Umgebung messen und anhand der Daten die passenden Tipps zum Lüften bereitstellen.

Solltest Du beim Lüften einmal vergessen haben, Deine Heizung auszuschalten, ist das kein Grund zur Sorge. Mit der aktuellsten Fenster-offen-Erkennung kann das Thermostat genau das tun. In diesem Artikel erfährst Du zudem, wie Du die Away-Funktion aktivierst. Dadurch wird Deine Heizung direkt heruntergeregelt und Du verbrauchst keine unnötige Energie. Ressourcensparend ist eines der großen Markenzeichen von tado°. 

tado° X Smartes Heizkörper-Thermostat X - Zusatzprodukt - Weiß
tado° X Smartes Heizkörper-Thermostat X - Zusatzprodukt - Weiß

Die Vorteile des Produktes im Überblick: Bequem bis zu 28 % Energie sparen Einfache Temperaturkontrolle in jedem Deiner Räume Leichte DIY-Installation in wenigen Minuten Individuelle Zeitpläne, Geofencing & mehr Zukunftsfähige Heizungssteuerung dank Matter Wiederaufladbarer Akku mit USB-C

Unverb. Preisempf.: € 99,99 Du sparst: € 50,09 (-50%)  Preis: € 49,90 Zum Produkt

Um das größtmögliche Potenzial aus Deinen Thermostaten herauszuholen, brauchst Du allerdings noch eine Smart Bridge für Dein Zuhause. Damit kannst Du dann aber bis zu 25 Thermostate gleichzeitig steuern.

tado° Internet Bridge

Die Internet Bridge von tado° sorgt dafür, dass Du Deine smarten Thermostate oder Steuerelemente in Dein Zuhause integrieren kannst. Die Steuerung von den Geräten über das Internet oder per Sprachbefehl ist von der Funktion der Bridge abhängig. Für eingesessene Smart-Home-Liebhaber:innen ist das nichts Neues. Aber auch Smart Home-Neulinge brauchen davor nicht abzuschrecken. Die Installation der Bridge ist denkbar einfach.

tado° X Bridge - Weiß
tado° X Bridge - Weiß

Die Vorteile des Produktes im Überblick: Spare Zeit & Energie dank Steuerung von überall Alle Deine Matter-Geräte an einem Ort In die Steckdose stecken, verbinden und loslegen Zufriedenheit garantiert – oder Geld zurück

Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 4,99 (-7%)  Preis: € 65,00 Zum Produkt

Die Bridge wird dabei ganz einfach an das Stromnetz angeschlossen und in wenigen Schritten eingerichtet. Erst dann können Deine tado° Produkte in Deine bestehenden Routinen eingefügt werden.

tado° Smartes Thermostat für Heizthermen und Fußbodenheizungen

Auch bei den Thermostaten für Deine Heizthermen und Fußbodenheizungen kannst Du Dich bei tado° auf smarte Features wie Geofencing und die Möglichkeit freier Zeitpläne freuen. Hast Du erst einmal das smarte tado! Thermostat installiert, kann es mit dem Komfort so richtig losgehen. Ähnlich wie bei den Thermostaten der herkömmlichen Heizkörper wechselst Du einfach bestehende Wandthermostate gegen die smarten von tado° aus. Die sind in wenigen Minuten eingerichtet und fortan in Dein smartes Zuhause integriert. Dafür müssen allerdings ein paar Kabel verbunden werden. tado° legt dafür eine detaillierte und gut verständliche Anleitung bei. Solltest Du Dir dennoch unsicher sein, empfehlen wir die Installation durch eine Elektrofachkraft.

tado° V3+ Smartes Thermostat für Heizkessel, Gasetagenheizungen und Fußbodenheizungen - Weiß
tado° V3+ Smartes Thermostat für Heizkessel, Gasetagenheizungen und Fußbodenheizungen - Weiß

Die Vorteile der Produkte im Überblick: Spare Geld mit smartes Features wie Geofencing und intelligenten Zeitplänen Benötigt tado° Bridge Mit der tado°-App alles überall im Überblick Kinderleichte Installation Hohe Kompatibilität Zeitsparende Quick Actions Ideal für Einzelraumsteuerung

Unverb. Preisempf.: € 149,99 Du sparst: € 70,04 (-47%)  Preis: € 79,95 Zum Produkt

Besonders eignen sich die Thermostate für einzelne Räume, die Du dank der simplen Quick-Actions Befehle des Thermostats innerhalb weniger Minuten mit nur einem Klick aufheizen kannst. Ein weiterer Vorteil von tado°? Die Marke und alle ihre Produkte sind mit 95 % aller verbreiteten Heizungssystemen kompatibel. Steuern kannst Du die Produkte ganz bequem mit Amazon Alexa, Google Home, Apple Home und IFTTT.

tado° Funk-Temperatursensor

Du hast die Temperatur Deiner Heizung bereits über die tado° App eingestellt, aber Dir ist auf der Couch oder an Deinem Schreibtisch noch immer kalt? Dann sollte Dir ein Temperatursensor helfen. Dieser hilft Dir nämlich, die Temperatur genau dort zu messen, wo Du es möchtest. Denn ein tado° Thermostat zeigt Dir nur die Temperatur in der relativen Nähe Deiner Heizung an. Mit dem Sensor kannst Du also immer genau im Blick behalten, wie warm es an den wichtigen Punkten im Raum tatsächlich ist.

tado° V3+ Funk-Temperatursensor 2er-Set
tado° V3+ Funk-Temperatursensor 2er-Set

Die Vorteile des Sets im Überblick: Exakte Temperaturmessung Integration von Sprachassistenten Smarte Vernetzung des Duos Einfache Installation und Inbetriebnahme Modernes Design mit LED Anzeige

Unverb. Preisempf.: € 199,98 Du sparst: € 30,03 (-15%)  Preis: € 169,95 Zum Produkt

Doch nicht nur die Temperatur misst der kleine smarte Sensor: Auch die Luftfeuchtigkeit wird Dir dank des Geräts von tado° angezeigt. Dadurch kannst Du nicht nur die optimale Temperatur einstellen, sondern auch den optimalen Zeitpunkt zum Lüften ermitteln.

Schließlich wirkt sich die Luftfeuchtigkeit auch auf das gefühlte Klima in Deinem Zuhause aus. Daher sollte sie nie mehr als 50-55 Prozent betragen.

tado° Smarte Klimaanlagen-Steuerung V3+

Doch nicht nur Deine normalen Heizkörper werden dank tado° smart nachgerüstet. Auch Klimaanlagen und Wärmepumpen machst Du mit wenigen Handgriffen smart. Schließlich soll es manchmal auch kühl Zuhause zugehen. Bei den Klimaanlagen verhält es sich ähnlich wie bei den tado° Thermostaten. Mit den smarten Steuerelementen kannst Du auch hier smarte Zeitpläne einstellen und die Steuerung über Deinen smarten Assistenten per Sprachbefehl steuern. Um zu verhindern, dass sich Kinder an der Klimaanlagen-Steuerung zu schaffen machen, kannst Du in diesem Artikel erfahren, wie Du bei tado° die Kindersicherung aktivierst.

Ähnlich wie bei den tado° Thermostaten brauchst Du auch hier die tado° Internet Bridge. Damit kannst Du tolle Routinen ganz an Deine Präferenzen anpassen. Die ist im Starter-Kit bereits enthalten. Du magst es eher kühl zum Schlafen? Mit der Klimaanlagen-Steuerung ist auch das kein Problem. Diese regelt Deine Klimaanlage nämlich genau dann runter, wenn Du es möchtest oder planst.

tado° V3+ Smarte Klimaanlagen-Steuerung - Sprachassistenten kompatibel und IFTTT - Weiß
Unverb. Preisempf.: € 109,99 Du sparst: € 40,04 (-36%)  Preis: € 69,95 Zum Produkt

Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, welches Smart Home Produkt von tado° zu Dir passt, kannst Du es ganz einfach mit dem Produktfinder von tado° herausfinden. Dieser offenbart Dir nach ein paar rudimentären Fragen, welches Gadget am besten zu Dir und Deinen Anforderungen passt. 

So bewältigst Du steigende Gas- und Strompreise 2023

0

Der Winter naht und die Energiepreise steigen. Das schlimmste scheint mit der Preisspitze im letzten Winter überwunden zu sein. Die Gas- und Strompreise in 2023 sind seitdem gefallen, jetzt beginnt der nächste Anstieg. Bald laufen die gesetzlichen Preisbremsen aus und ob diese verlängert werden, steht noch nicht fest. So bleibt die Entwicklung der Strompreise 2023 und 2024 in Deutschland schwer abzuschätzen. Hinzu kommt die hohe Inflation der letzten Monate, wodurch auch die gesunkenen Preise für viele Haushalte eine höhere Belastung sind als noch vor wenigen Jahren. Wir zeigen Dir, wie Du Dich gegen die steigenden Energiepreise wappnen kannst.

Das kannst Du gegen steigende Strompreise 2023 unternehmen

Warum steigt der Strompreis überhaupt? Das liegt am nahenden Winter. Mit dem Anstieg der Gaspreise zum Herbst 2023 steigen auch die Strompreise. Grund dafür ist die Merit-Order. Das bezeichnet das Prinzip, wonach sich die Energiepreise nach den höchsten Einkaufspreisen richten. Da nach wie vor ein Teil des Stroms aus Erdgas gewonnen wird, sorgt der steigende Preis für Erdgas zu einem Anstieg des Strompreises. Doch mit smarten Lösungen kannst Du Deinen Stromverbrauch reduzieren und so Kosten sparen.

Photovoltaik ist 2023 so günstig wie noch nie

Wer ein Haus besitzt, hat sicher schon mit dem Gedanken gespielt, das Dach mit Solarpanelen zu bedecken. Eine komplette Photovoltaik-Anlage ist zwar nach wie vor im Anschaffungspreis verhältnismäßig teuer, doch sind die Solarpanele in den letzten Jahren immer effizienter und günstiger geworden. Viele Eigenheimbesitzer bestellen die Panele mittlerweile Palettenweise direkt vom Hersteller und sparen so eine Menge Geld. Durch die gestiegene Effizienz der Technologie hat sich die Amortisationsdauer deutlich verkürzt. Gerade in Kombination mit einem Stromspeicher kann sich eine Photovoltaik-Anlage mitunter schon nach 10 Jahren amortisiert haben. Das ist eine große Investition. Doch dafür ist man den Preisschwankungen des Stroms weit weniger ausgeliefert.

Balkonkraftwerke als Sofortlösung gegen steigende Strompreise

Was noch vor wenigen Jahren als Guerilla-Taktik galt, ist längst im Mainstream angekommen: Balkonkraftwerke sind eine vergleichsweise günstige Sofortlösung. Bis zu 600 Watt kannst Du mit einem Balkonkraftwerk aktuell an Eigenstrom produzieren. Mit der geplanten Gesetzesänderung soll die Schwelle schon im Januar 2024 auf 800 Watt steigen. Die Hersteller sind vorbereitet und haben ihre Wechselrichter Upgrade-fähig gemacht. Die Panele gibt es mit Montagematerial fürs Balkongeländer oder fürs Flachdach. Auch Do-it-yourself-Lösungen ohne Montagematerial werden angeboten. Wechselrichter sind bei allen Balkonkraftwerken bereits enthalten. So erhältst Du ein Komplettpaket, das mit wenig Aufwand montiert werden kann und direkt einsatzbereit ist. Der Strom wird direkt in eine herkömmliche Haushaltssteckdose gespeist.

So holst du das meiste aus einem Balkonkraftwerk heraus

Optional kombinierst Du das ganze mit einem Stromspeicher und bist so noch ein ganzes Stück unabhängiger von Deinem Stromanbieter und den Strompreisen 2023. Dafür kannst Du spezielle Solarstromspeicher installieren oder eine mobile Powerstation nutzen, an die Du Deine Verbraucher anschließt, wenn sie voll geladen ist. Aber auch ohne Stromspeicher kannst Du aus einem Balkonkraftwerk mit etwas Zeitmanagement das Maximum herausholen. Lasse etwa Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner tagsüber laufen, wenn die Sonne scheint. Bist Du nicht zu Hause, kannst Du viele Haushaltsgeräte dennoch so programmieren. Alternativ nutzt Du smarte Haushaltsgeräte, die nicht nur besonders effizient sind, sondern auch per App gesteuert werden können. Smarte Relais, wie Shelly sie anbietet, lassen sich sogar so programmieren, dass bestimmte Verbraucher erst zugeschaltet werden, wenn ausreichend Solarstrom eingespeist wird.

Strompreise 2023 vergleichen und Anbieter wechseln

Generell ist es nie verkehrt, Anbieter und deren Strompreise zu vergleichen und im Zweifel zum günstigeren Tarif zu wechseln. Vergleichsportale machen Dir das so einfach wie noch nie und kümmern sich sogar um alle Formalitäten für Dich. Selbst für wenige Monate kann sich ein Wechsel so lohnen, zumal sich der Aufwand für Dich in Grenzen hält.

Mit smarter Beleuchtung gegen steigende Strompreise

Auch Deine Stromrechnung reduzierst Du ganz einfach mit smarten Geräten. Smarte Beleuchtung ist über eine Bridge oder direkt via WLAN mit Deinem Router verbunden und kommuniziert So mit der App auf Deinem Smartphone. So schaltest Du unterwegs das Licht ein und aus und richtest auch hier Zeitpläne ein. Das Geofencing, also die standortbasierte Steuerung, funktioniert auch bei smarten Lampen. So richtest Du etwa ein, dass alle Lichter ausgehen, wenn Du Dein Zuhause verlässt. Damit bleibt nie mehr das Licht an, weil Du vergessen hast, es auszuschalten.

Komfortfunktionen sind bei smarten Lampen inklusive

Noch dazu bringt Smartes Licht einige Komfortfunktionen. So dimmst Du etwa die Lampen völlig stufenlos, stellst die Lichttemperatur beliebig ein und wachst mit dem Lichtwecker zu einem simulierten Sonnenaufgang auf. Bei den Spitzenmodellen kommen sogar noch Millionen von Farben hinzu. Wenn Du allerdings lediglich Deine Stromrechnung etwas reduzieren willst, empfehlen wir Dir die Lampen, die nur die Weißtöne beherrschen. Die sind in der Regel deutlich günstiger. Die meisten smarten Lampen steuerst Du mithilfe von Sprachassistenten wie Google Assistant, Alexa oder Siri sogar mit Deiner Stimme.

Smartes Licht gibt es als Leuchtmittel in allen gängigen Fassungen und als komplette Leuchten. Dabei haben die allermeisten smarten Lichter dank LEDs schon einen geringen Stromverbrauch. Noch effizienter wird smartes Licht in Verbindung mit weiteren Geräten. Ein Bewegungsmelder im Flur etwa bewirkt, dass das Licht dort nur brennt, wenn jemand hindurchläuft. Das Gleiche klappt auch mit smarten Gartenleuchten und Outdoor-Bewegungsmeldern.

Mit smarten Lichtschaltern und Steckdosen machst Du noch mehr Geräte smart und wirkst steigenden Strompreisen entgegen

Alternativ machst Du auch einfach bestehende Lampen und Leuchten smart. Smarte Lichtschalter bieten die gleichen Grundfunktionen. Die gibt es auch als Unterputzschalter, die Du gegen Deine vorhandenen Lichtschalter austauschst. Smarte Steckdosen sind die moderne Variante der Zeitschaltuhr.

So bindest Du auch Lampen und Leuchten mit ein, die Du nicht durch smarte Leuchtmittel ersetzen kannst. Etwa die Leuchtstoffröhren unter den Oberschränken in der Küche, die Lichterkette zu Weihnachten oder die Tischleuchte mit fest verbautem Leuchtmittel. So einen smarten Zwischenstecker kannst Du natürlich auch benutzen, um den Standby-Verbrauch Deiner Geräte zu reduzieren. Etwa, indem Du Deinem Fernseher den Strom kappst, wenn Du eh nicht zu Hause bist. Denn auch vermeintlich kleine Stromfresser können angesichts der steigenden Strompreise 2023 einen großen Unterschied machen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fphilips-hue-white-ambiance-e27-1100lm-bluetooth-starter-kit-bewegungsmelder|title:%20Philips%20Hue%20White%20Ambiance%20E27%201100lm%20Bluetooth%20Starter%20Kit%20%2B%20Bewegungsmelder|target:_blank“]

Smarte Stromzähler helfen Dir, den Verbauch im Blick zu behalten

Wusstest Du, dass es smarte Stromzähler gibt? Wir haben etwa den Powerfox Poweropti im Video vorgestellt. Dort erfährst Du, wie Du mit einem kleinen Zusatzmodul für Deinen Stromzähler den Verbrauch und die Kosten im Blick hältst. Angesichts der steigenden Energiepreise kannst Du so Stromfresser identifizieren und bösen Überraschungen bei der nächsten Abrechnung vermeiden.

So sparst Du mit smarten Thermostaten Energie und Kosten

Wer noch mit Gas heizt, sollte unbedingt einen Blick auf smarte Thermostate werfen. Sie funktionieren grundsätzlich wie Deine herkömmlichen Thermostate, bieten aber einige Funktionen, mit denen Du eine Menge Energie sparen kannst. So stellst Du etwa feste Heizzeiten für jeden Tag individuell ein, damit die Thermostate automatisch auf- und abdrehen. Maßgebend ist dabei die Temperatur im Raum, die am Thermostat direkt gemessen wird. So kannst Du morgens das Haus verlassen, ohne die Temperatur zu reduzieren und kehrst in eine angenehm vorgewärmte Wohnung zurück. Während Du nicht da bist, wird so trotzdem weniger geheizt.

Mit smarten Thermostaten heizt Du nur, wenn Du zu Hause bist

Das ganze funktioniert sogar standortabhängig. Da alle smarten Thermostate mit einer App auf Deinem Smartphone verbunden sind, kannst Du der App Zugriff auf Deinen Standort via GPS geben. Verlässt Du das Haus, dreht die Heizung ab. Kehrst Du in einen bestimmten Radius um Dein Zuhause zurück, stellen die Thermostate die Temperatur wieder hoch. So sparst Du sogar Energie, wenn Du etwa einkaufen gehst.

Heize nie mehr zum Fenster heraus

Eine weitere Funktion für sparsames Heizen ist die Fenster-Offen-Erkennung. Bei manchen smarten Thermostaten ist die bereits eingebaut und erkennt plötzliche Temperaturstürze, etwa wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird. Daraufhin regelt das Thermostat die Temperatur herunter. Andere smarte Thermostate tun dies über einen Tür-/Fensterkontakt, was dann sogar ohne Verzögerung klappt.

Smarte Thermostate gibt es auch als Einstiegslösung

Smarte Thermostate gibt es sowohl für Heizkörper als auch als Wandthermostate für wassergeführte Fußbodenheizungen. Wähle für den Einstieg einfach eines der Starter-Sets aus unserem Shop. Dabei gibt es diverse Lösungen für Android- und iOS-Nutzer. Viele Hersteller bieten bereits eine Einstiegslösung mit etwas geringerem Funktionsumfang zum günstigeren Preis an. Wer nicht viel Geld ausgeben will, aber Zugang zu einer eigenen Therme hat, kann auch über ein Funkthermostat für den Heizkessel nachdenken. So hältst Du die steigenden Energiepreise auch zum kleinen Preis besser im Zaum.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fhomematic-ip-starter-set-raumklima-wlan-2-thermostate-basic“]

Smarte Thermostate verbindest Du auch mit weiteren Geräten

Übrigens: Für noch mehr Genauigkeit ergänzt Du smarte Heizkörperthermostate mit optionalen Raumthermostaten. Die funktionieren völlig kabellos und messen so die Temperatur an einer beliebigen Stelle im Raum, anstatt direkt am Heizkörper. Für noch mehr Einsparungen lassen sich manche Systeme sogar mit einer smarten Wetterstation verknüpfen. So wird von vornherein an sonnigen und wärmeren Tagen weniger geheizt.

Die Installation von smarten Thermostaten ist ganz einfach

Für die Installation brauchst Du weder Fachkenntnisse noch einen Heizungsinstallateur. Tausche einfach die alten Thermostate gegen die neuen aus. Die Installationsanweisungen sind gut verständlich und der Wechsel ist wirklich unkompliziert. Heizkörperthermostate schraubst Du einfach ab, dabei kann kein Wasser austreten. Das smarte Thermostat schraubst Du dann einfach aufs Ventil und richtest es über die App ein. Für die gängigsten Ventiltypen liegen bereits Adapter bei. Oft sind für speziellere Ventile separate Adapter erhältlich. Schau im Zweifel einfach auf den Herstellerseiten der smarten Thermostate, ob Dein Heizkörperventil kompatibel ist.

Bei Fußbodenheizungen ist der Wechsel nicht viel komplizierter. Nimm dazu das Wandthermostat ab, stecke die Kabel ab und klemme sie beim smarten Thermostat an. Das montierst Du dann einfach mit ein paar Schrauben oder Klebestreifen an der Wand. Auch hier liefern die Hersteller klare und verständliche Anleitungen, damit Du den Wechsel selbst vornehmen kannst.

[vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=T24FzuW1tQA“ align=“center“ title=“Smartes Heizen – so geht’s“]

Der neue Sonos Move 2 ist da!

0

Vor einigen Monaten veröffentlichte Sonos bereits die neuen Smart Speaker der Era-Reihe, die Era 100 und Era 300. Und Fans der Lautsprecher wunderten sich bis vor kurzem noch, warum es um die Portable Speaker von Sonos so still geblieben ist. Mittlerweile sind wir schlauer und teilen die großen Neuigkeiten jetzt auch mit Dir: Der Sonos Move erhält mit der Sonos Move 2 ein lang ersehntes Update. Welche neuen Features der portable Lautsprecher mitbringt? Schauen wir es uns gemeinsam an. 

First Things First: Wie ist der Sound?

Logischerweise wird bei Sonos die Qualität natürlich nicht schlechter, sondern besser. Der neue Bluetooth-Lautsprecher ist nämlich mit einem zusätzlichen Hochtöner ausgestattet und ermöglicht Dir daher ab jetzt auch Stereo Sound zum Mitnehmen. Das klingt für manche Smart Home Liebhaber:innen jetzt vielleicht nach einer marginalen Verbesserung, stellt auf dem Sektor der Bluetooth-Speaker jedoch eine Innovation dar. 

Wie lang hält der Akku des Sonos Move 2

Ein großer Kritikpunkt an vielen Bluetooth-Speakern ist immer wieder die begrenzte Akkulaufzeit. Bei einem Trip auf ein Festival oder eine längere Wanderung sind Akkulaufzeiten von bis zu 10 Stunden einfach nicht für alle Nutzer:innen ausreichend. Die Akkulaufzeit (44-Wh-Akku) wurde im Vergleich zum ursprünglichen Sonos Move auf bis zu 24 Stunden verbessert und verdoppelt somit mal eben die Akkulaufzeit des Vorgängers. Damit ist der musikalische Genuss für unterwegs auch zeitlich abgesichert.

Wie wird der Sonos Move 2 aufgeladen? Dazu stellst Du den LAutsprecher ganz einfach auf die Ladestation, die mit einer Stromquelle verbunden ist. Der Speaker hingegen ist hier nicht auf Kabel angewiesen. Der Akku ist zudem austauschbar und verbraucht im Standby-Modus weniger Strom. Die Reduzierung beläuft sich hierbei um mehr als 40 Prozent. Mit einem USB-C Kabel kannst Du den portable Speaker auch unterwegs aufladen.

Wie verbinde ich den Sonos Move 2?

Der neue Lautsprecher unterstützt Line-In-Audio über den USB-C-Anschluss, das Sonos-System über WLAN (Wi-Fi 6 ist mit drin) und Bluetooth (Version 5.0 verbaut) sowie AirPlay 2. Mit der rückseitigen Bluetooth-Taste kann eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät hergestellt werden. Sonos wirbt zudem dafür, dass auch externe Medien wie Plattenspieler mit dem Move 2 verbunden werden können.

Auf der Rückseite des Sonos Move 2 ist außerdem ein Schalter für die Stummschaltung der Mikrofone der Sprachassistenten eingebaut. Dieser wird jedoch für das Feintuning des Speakers mittels Trueplay benötigt. Dieses Feature passt die Sound-Qualität kontinuierlich an die räumlichen Gegebenheiten an.

Steuern kannst Du den Speaker natürlich auch per Sprachsteuerung durch Amazon Alexa und Sonos Voice Control. Auf die Verfügbarkeit von Google Assistant musst Du leider verzichten. Der Sonos Move 2 wird jedoch zudem mit einer neuen Touchbedienung ausgestattet sein. Die optimierte Touchbedienung des Lautsprechers gleicht den Steuerelementen der Era 100 und Era 300 und kann somit auch einen speziellen Lautstärkeregler vorweisen.

[vc_video link=“https://youtu.be/WB765Dyf6Zw“]

Was musst Du noch beachten?

Da es sich bei dem Sonos Move 2 gemäß dem Motto “Groove. Move. Repeat” natürlich um einen tragbaren Bluetooth-Speaker handelt, sind die haptischen Features natürlich noch zu erwähnen. Durch den Schutzstandard IP56 ist der Lautsprecher vor Staub und starkem Strahlwasser geschützt. Am Gewicht des Speakers hat sich den Daten zufolge nichts geändert, auch der Nachfolger wiegt ca. 3 Kilogramm. 

Über das Sonos-System lassen sich übrigens zwei Sonos Move 2 zu einem Stereopaar verbinden. Zum Schluss setzt Sonos noch einen drauf: Über den USB-C-Anschluss kannst Du mit dem richtigen Kabel auch Dein Smartphone aufladen. Der neue Bluetooth-Lautsprecher von Sonos ist somit nicht nur ein stabiler portable Speaker für super Sound, sondern auch eine Powerbank für jedes Abenteuer.

[vc_btn title=“JETZT VORBESTELLEN“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fsonos-move-2-wlan-bluetooth-lautsprecher“]

Ab jetzt kannst Du den Sonos Move 2 bei uns im tink-Shop vorbestellen. Wenn Du noch mehr zu mobilen Lautsprechern erfahren möchtest, empfehlen wir Dir den Artikel zu unseren besten Bluetooth-Lautsprechern.

Die neue Tapo Überwachungskamera mit Nachtsicht

0

Du glaubst, dass Du alle smarten Überwachungskameras bereits kennst und Dich kein Feature mehr überraschen kann? Dann dürfen wir hier freundlichst widersprechen. Mit der Tapo C325WB Outdoor Kamera hat TP-Link vor wenigen Monaten eine Überwachungskamera auf den Markt gebracht, die vor allem neuen Wind in die Segel der Nachtsicht bringt. Hier erfährst Du mehr.

Was steckt hinter der ColorPro Technologie?

Doch ist die Tapo C325WB Outdoor Kamera auch eine gute Kamera für den Tag? Die Überwachungskamera von TP-Link ist ausgestattet mit einer 2K QHD Live View Bildqualität von 2688×1520 Pixeln ausgestattet und damit 2x so gut wie reguläres Full-HD. Durch die revolutionäre ColorPro Nachtsicht werden auch schlechte Lichtverhältnisse restlos ausgeglichen. Und das alles ohne einen notwendigen Scheinwerfer. Diese klare Bildqualität macht das Erkennen von Eindringlingen oder Details auch in der Nacht kinderleicht. 

Dieser stabile Ausgleich kommt vor allem durch das F1.0-Objektiv mit Superblende. Dieses fängt bis zu 4x mehr Licht ein als andere Vertreter. Der 1/1,79″- Sensor bietet zudem eine umfangreichere Zielfläche und verbesserte Empfindlichkeit.  Die Farbwiedergabe der Kamera hängt vor allem von diesen beiden technischen Komponenten ab.

Auch die Kamera bleibt sicher

Doch nicht nur die Nachtsicht macht die Outdoor-Kamera aus. Durch die integrierte künstliche Intelligenz ist es der Kamera möglich, Personen, Tiere oder Fahrzeuge zu identifizieren und Dich dementsprechend über die TP-Link-App zu benachrichtigen. Zudem kannst Du bei der Tapo C325WB Outdoor Kamera Aktivitätszonen festlegen, um bestimmten Bereichen eine individuelle Priorität in der Überwachung zuzuordnen. Per Zwei-Wege Kommunikation kannst Du beispielsweise mit Besucher:innen vor Deiner Tür Unterhaltungen führen.

Sicherheit geht jedoch nicht nur von der Kamera aus, sondern wird ihr auch zuteil. Durch den IP66-Wetterschutz wird die Kamera auf der einen Seite vor Wasser und Staub gut geschützt. Auf der anderen Seite werden die Daten und Aufnahmen, neben der Möglichkeit einer microSD Karte, auch auf der Tapo Care Cloud gespeichert, sofern ein Abonnement abgeschlossen wurde. Dies stellt einen Wermutstropfen dar, da für eine grundlegende Sache wie ein Mindestspeicher einer Cloud mittlerweile keine zusätzlichen Kosten nötig sein sollten. 

Darauf solltest Du beim Anbau achten:

Die Kamera lässt sich übrigens mittels LAN-Kabel oder WLAN verbinden und sollte nicht in Innenräumen angebracht werden, da sie spezifisch für Außenbereiche gefertigt wurde. Beim Aufbau solltest Du darauf achten, dass das breite Sichtfeld von bis zu 127° möglichst großzügig ausgenutzt werden kann. Zudem wird bei den Produkten von TP-Link die smarte Sprachsteuerung von Google Home und Alexa unterstützt.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Ftp-link-tapo-c352wb-2er-set“]

Die Tapo Überwachungskamera C325WB  bekommst Du natürlich bei uns im tink-Shop. Für weitere Fragen rund um das Thema Überwachungskameras für den Innen- und Außenbereich haben wir Dir in diesem Artikel noch weitere Modelle zusammengefasst.

Chromecast mit Google TV vs Amazon Fire TV Stick (3. Gen) – Vergleich

0

Streaming-Sticks bzw. Dongles sind leicht zu bedienen und werten Deinen herkömmlichen Fernseher zudem enorm auf. Nicht nur machen sie Dein TV-Programm smart, Du hast auch jederzeit all Deine Lieblings-Inhalte direkt auf dem großen Bildschirm. Oftmals mit Kino-Sound inklusive. Mit dem Amazon Fire TV Stick und dem Google Chromecast haben Google und Amazon ihrerseits Streaming-Lösungen präsentiert. Höchste Zeit für einen Vergleich zwischen Amazon Fire TV Stick und dem Chromecast mit Google TV.

Der Amazon Fire TV Stick ist ein echter Evergreen im Bereich der Streamings. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir nun, welche Verbesserungen das Produkt in seiner aktuellen Version von 2024 im Vergleich zu seinem Vorgänger erhalten hat.

Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
 Preis: € 32,95 Zum Produkt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auch die beigelegte Sprach-Fernbedienung wurde noch einmal leicht modifiziert und bietet jetzt alle Funktionen, wie man sie von einer herkömmlichen Remote kennt. Abgesehen von dem dezidierten Alexa-Knopf. Einmal gedrückt, lassen sich alle Eingaben für den Streaming-Stick auch per Sprachbefehl erledigen. Dies gilt nicht nur für das Streaming, sondern auch für alle mit Alexa gekoppelten Smart Home-Geräte. Somit kannst Du durch einen Knopf auf Deinem Alexa Voice Remote nicht nur Deine Lieblingsserie starten, sondern auch Deine Philips Hue Ambient Lights auf ein gemütliches Ambiente setzen.

Der Fire TV Stick liegt preislich etwas unter dem Niveau des Chromecast mit Google TV. Wer also mit einem Budget unterwegs ist, startet mit dem Fire TV Stick günstiger in den Genuss des smarten TV-Erlebnisses. Und seien wir mal ehrlich: Diese saubere Streaming Qualität zu diesem günstigen Preis? Besser gehts wirklich nicht.

Amazon nutzt für seine Geräte eine eigene Software-Lösung. Das auf den Namen fireOS getaufte Betriebssystem ist voll und ganz auf die Amazon-Welt zugeschnitten. Das bedeutet, dass hier vor allem Wert auf die Shopping-Erfahrung über die verschiedenen Geräte hinweg Wert gelegt wird. Darunter leidet nur die App-Auswahl ein wenig, das stört aber auf lange Sicht nicht wirklich. Auf die großen Streaming-Dienste musst Du aber nicht verzichten.

In seiner aktuellen Fassung von 2021 bietet der Fire TV Stick laut Amazon bis zu 50 Prozent mehr Leistung als sein Vorgänger. Der neue Quad-Core Prozessor hilft damit insbesondere dem ruckelfreien Serien- und Filmerlebnis enorm auf die Sprünge. Zu der Unterstützung einer verbesserten 1080p Full-HD Qualität kommt die Bereitstellung von Dolby Atmos, die Unterstützung von 5.1 und 7.1 Surround Sound sowie eine HDMI Audio Schnittstelle.

Für den Genuss eines bestechenden 4K Kino-Erlebnisses sowie der 4K HDR Unterstützung, Dolby Vision und Dolby Atmos können wir Dir an dieser Stelle wärmstens den Amazon Fire TV Stick 4K und den Fire TV Stick 4K Max empfehlen. Der letztere bietet dabei im Vergleich zum normalen 4K Modell noch einmal eine verbesserte Performance und Wi-Fi 6 Kompatibilität. 

Solltest Du an einem sauberen 4K Erlebnis interessiert sein, reicht der normale Amazon Fire TV Stick 4K allerdings vollkommen aus. In diesem Artikel haben wir die Unterschiede zwischen dem herkömmlichen Fire TV Stick und dem Fire TV Stick 4K noch einmal für Dich zusammengestellt.

Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
 Preis: € 32,95 Zum Produkt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon Fire TV Stick 4K (2024) mit Wi-Fi 6 und Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Auch Google präsentierte mit ihrem Chromecast eine eigene Streaming-Lösung, die Deinen Fernseher smart nachrüsten kann. Bis dato ging das Unternehmen hier einen eigenen Weg, in dem es den Streaming-Dongle ganz ohne Bedienoberfläche auslieferte. Alle Apps und Inhalte wurden vom Smartphone aus eingespielt. Auch eine Fernbedienung offerierte der Stick bisher nicht. Mit dem Chromecast mit Google TV ändert sich beides nun.

So wird der Dongle jetzt dank Google TV sehr viel unabhängiger vom eigenen Smartphone, da die Apps sich direkt auf dem Gerät selbst befinden. Auch die Steuerung via Fernbedienung nähert sich indessen dem, was man von seinem herkömmlichen TV gewöhnt ist. Aber: Die Fernbedienung gibt dank dezidierter Tasten direkten Zugriff auf das geballte Wissen des Google Assistant.

Das Google TV umgetaufte Android TV ist inzwischen fester Bestandteil der Chromecast-Erfahrung. Diese fokussiert jetzt auch weniger auf die einzelnen Streaming-Dienste oder Mediatheken, sondern ganz auf die Inhalte. Ob Google TV selbst oder Amazon Prime Video, ob Netflix oder Sky, ob Zattoo oder Deine Lieblings-Mediathek. Die Auswahl ist riesig. Übrigens: Welche Apps für den Chromecast mit Google TV verfügbar sind, das erfährst Du in diesem Artikel.

Anstatt jetzt wie bisher mit dem Smartphone lässt sich das gesamte Angebot per Sprach-Fernbedienung steuern. In der Praxis bedeutet das: Einmal die Assistant-Taste drücken und den gewünschten Filmtitel per Spracheingabe suchen und abspielen lassen. Bequemer geht’s kaum. Auch die Sprachsteuerung der an Google gekoppelten Smart Home-Geräte kann so vonstattengehen.

Aber: Die Fernbedienung verfügt über keine Spulen oder Skip-Tasten, sodass der Griff zum Smartphone bisweilen nicht ganz zu vermeiden ist. Dafür aber hat sie eigene Buttons für Netflix und YouTube.

Der normale Google Chromecast gleicht sich in der Videoqualität sehr dem Amazon Fire TV Stick. Schließlich bieten Dir beide eine Full-HD Bildqualität. Werden Inhalte zudem mit 4K oder Dolby-Sound angeboten, vermag der Chromecast 4K diese Inhalte ebenfalls genauso abzuspielen – integriertem Dolby Vision samt Dolby Atmos sei Dank. So wird aus dem Chromecast ein echtes Entertainment-Multitalent – inklusive Google Heimkino.

Fassen wir zusammen: Der Amazon Fire TV Stick der dritten Generation eignet sich für gelegentliches Streaming oder für diejenigen, die bereits über einige Alexa-Geräte verfügen und darüber auch ihr Alexa Smart Home steuern. Als stabiles Produkt bleiben bei dem Amazon Fire TV Stick eigentlich keine Wünsche offen. Besonders die Interaktion mit den anderen Alexa-Produkten oder den weiteren integrierten Smart Home-Geräten erweist sich als äußerst hilfreich und zeitgemäß.

Wer abends oder am Wochenende gern aus dem vollen Programm der Streaming-Angebote schöpfen möchte, ist mit dem neuen Chromecast mit Google TV auch bestens gut beraten. Hier hat man die volle Bandbreite direkt auf einen Blick. Darüber hinaus lassen 4K-Auflösung sowie Dolby Atmos bei beiden verbesserten Modellen jedes Heimkino-Herz höher schlagen.

Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
 Preis: € 32,95 Zum Produkt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

In diesem Artikel kannst Du Dich noch über das weitere Sortiment der Amazon Produkte informieren.

Unser Video zum Vergleich zwischen Chromecast mit Google TV und Fire TV Stick 4K findest Du hier:

Fire TV Stick 4K vs. Fire TV Stick (3. Gen.) – Der Vergleich

0

Die Zeiten, in denen ein gewöhnliches Streaming-Gerät für erstaunte Blicke sorgte, liegen längst weit in der Vergangenheit. Nahezu alle Anbieter von diesen Produkten waren durch den steigenden Konkurrenzdruck gezwungen, ihren Horizont zu erweitern. So mussten sie im Laufe der technologischen Entwicklungen natürlich auch mit dem Stand der Fernseher und der streambaren Inhalte mithalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ein Anbieter hat sich dabei an die Spitze des Teilnehmerfeldes geschoben – Die Rede ist von Amazon. Mit ihrem Fire TV Stick sorgten sie vor einigen Jahren für ein Aufhorchen in der Streaming-Welt. In diesem Fire TV Stick Vergleich erfährst Du mehr über die Unterschiede zwischen den Modellen.

Amazon Fire TV Stick 4K: Kinoerlebnis zum Nachrüsten?

Je nach TV-Gerät hat Amazon den richtigen Fire TV Stick für Dich parat. Solltest Du einen herkömmlichen Full-HD Fernseher bei Dir stehen haben, solltest Du eher auf den mittlerweile verbesserten Amazon Fire TV Stick der 3. Generation zurückgreifen. Bist Du jedoch im Besitz eines 4K UHD Fernsehers, werden die Karten noch einmal neu gemischt.

Amazon Fire TV Stick 4K (2024) mit Wi-Fi 6 und Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Wie gut ist der Fire TV Stick 4K?

Der Amazon Fire TV Stick 4K bietet im Gegensatz zu dem herkömmlichen Produkt der 3. Gen. eine Vielzahl an technischen Verbesserungen, die Du hören und vor allem deutlich sehen kannst. Er ermöglicht Dir auf Deinem Fernseher die jeweiligen Inhalte in feinster 4K Qualität zu bewundern. 

Zusätzlich setzt Amazon bei ihrem Fire TV Stick 4K auf die Unterstützung von high dynamic range, besser bekannt als HDR, sowie Dolby Vision. Die bereitgestellte 4K Ultra HD Auflösung läuft außerdem in aktuellen 60 fps (Bildern pro Sekunde).

Unterschied zum Fire TV 4K MAX?

Doch was unterscheidet jetzt eigentlich den Fire TV Stick 4K MAX von seinem Artverwandten? Eigentlich ist das gar nicht so spektakulär, wie der Zusatz “MAX” es vermuten lassen könnte. Die MAX-Version bietet so lediglich etwas mehr Leistung und die Kompatibilität mit Wi-Fi 6.

Das ermöglicht beispielsweise Bild-in-Bild Übertragungen. Der Rest gleicht jedoch bis aufs Kleinste dem regulären Fire TV Stick 4K, welcher damit für die Liebhaber:innen von 4K Inhalten mehr als ausreichen dürfte. Auch die Alexa Remote Control unterscheidet sich bei beiden Produkten nicht.

Welche Audioform unterstützt der Fire TV Stick 4K?

Der 4K Stick hat zudem mehrere Audiomöglichkeiten anzubieten. Besonders erfreulich ist hierbei die Unterstützung von Dolby Atmos, dass Dein Heimkino durch ein zusätzliches Audio-Setup, beispielsweise von Sonos, auf ein anderes Level heben kann. In diesem Artikel haben wir Dir bereits gezeigt, wie Dein Heimkino Set-up mit Sonos und Dolby Atmos aussehen kann. Zudem wird der generelle 5.1 und 7.1 Surround-Sound sowie ein HDMI Audio Output gewährleistet. 

Damit reiht sich Amazon, in die Liste der vielfältigen Audiounterstützungen oben ein. Die genannten Audioformen hängen dabei natürlich auch von Deinem Set-up ab. Die Entscheidung bezieht sich also darauf, ob Du den Stick an Deinem AV-Receiver, Soundbar, Heimkino oder Fernseher anschließt.

Lohnt sich der Fire TV Stick 4K also?

Der Amazon Fire TV Stick 4K lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Zum einen hat sich der 4K-Standard in den letzten Jahren stetig verbreitet. Immer mehr Anbieter von Streaming-Inhalten wie Netflix oder Amazon Prime bieten ihre Inhalte auch in einer abrufbaren 4K-Version an.

Warum also nicht gleich die bestmögliche Version streamen? Zudem liegt der Amazon Fire TV Stick 4K mit seinem Preis unter den Modellen der Konkurrenz und erweist sich somit als preiswerte Alternative. Der einfachste Grund, warum sich der Amazon Fire TV Stick also für Dich lohnen könnte, ist die verbesserte Qualität Deiner Lieblingsinhalte.

Amazon Fire TV Stick 4K (2024) mit Wi-Fi 6 und Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Amazon Fire TV Stick (3. Gen.): Kann der Klassiker mithalten?

Nun folgt in diesem Fire TV Stick Vergleich als Gegenspieler des Fire TV Stick 4K das Modell ohne den Suffix 4K. Das nimmt zwar den größten Unterschied bereits vorweg, lässt trotzdem die Frage offen, was denn für weitere Unterschiede zwischen den beiden Produkten aus dem Hause Amazon bestehen. Zudem ist noch unklar, für wen sich der herkömmliche Stick lohnt. Und dann gibt es da ja noch den Fire TV Stick Lite.

Wie gut ist der Fire TV Stick?

Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
 Preis: € 32,95 Zum Produkt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Fire TV Stick der 3. Generation wartet mit der Bereitstellung von Full-HD Inhalten und einer Auflösung von 1920 x 1080 auf. Der verbesserte Quad-Core Prozessor der Update-Version aus 2021 ermöglicht ein ruckelfreies Nutzen und Genießen. Diese Qualität kann natürlich nicht mit der Qualität eines 4K Fernsehers und der Bereitstellung von Dolby Vision mithalten.

Dafür bietet der normale Fire TV Stick das vollwertige Betriebssystem Fire OS und die dazugehörige App-Auswahl, die stetig erweitert und verbessert wird. Zu dem Fire TV Stick kommt auch bei der normalen Version die überarbeitete Alexa Remote Control. Damit lässt sich bequem durch die Streaming-Inhalte navigieren und dank Shortcut-Tasten direkt zum Streaming-Anbieter der Wahl springen.

Die Audiomöglichkeiten des Fire TV Stick

In puncto Audioquellen unterscheiden sich der Fire TV Stick und der Fire TV Stick 4K nicht voneinander. So bietet auch das Durchschnittsmodell die Unterstützung von Dolby Atmos, 5.1 und 7.1 Surround-Sound und einen HDMI Audio Output. 

Unterschied zum Fire TV Stick Lite

Der Unterschied zwischen dem Fire TV Stick und dem Fire TV Stick Lite ist ähnlich marginal, wie beim Unterschied zwischen 4K und 4K Max. Der Fire TV Stick Lite bietet auch eine Full-HD Qualität und einen leistungsstarken Quad-Core Prozessor. Zudem sind in ihm die gleichen Audio-Outputs, bis auf Dolby Atmos, wie beim normalen Fire TV Stick vorhanden.

Auch eine Remote Control ist enthalten. Bei dieser musst Du jedoch auf eine Funktion für die Lautstärkeregulierung verzichten. Dafür ist der Preis noch einmal niedriger als der ohnehin schon günstige normale Fire TV Stick.

Lohnt sich der Fire TV Stick?

Wie bereits geklärt wurde, ist der Fire TV Stick 4K für Nutzer:innen, die auf gestreamte Inhalte in 4K Ultra HD Qualität viel Wert legen und alles aus ihren Geräten herausholen wollen. Doch der Fire TV Stick der 3. Gen. von 2021 lässt sich dadurch keineswegs an den Rand drängen. Denn neben all den technischen Features darf man jedoch nicht vergessen, dass ein Großteil der Nutzer:innen über einen herkömmlichen Full-HD Fernseher verfügen und ein 4K Stick sich bei ihnen gar nicht lohnen würde. 

Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann jedoch auch beim normalen Fire TV Stick mehr als überzeugen. Für bereits 44,99 Euro erhältst Du ein Streaming-Device, das Dich über mehrere Jahre mit Updates und Inhalten versorgt und dabei nie seine Strahlkraft verliert.

Wir hoffen, dieser Fire TV Stick Vergleich konnte Dir weiterhelfen. Wenn Du mehr über die Vielfalt der Amazon Produkte erfahren möchtest, kannst Dich in unserem Line-up Artikel informieren.

Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Amazon Fire TV Stick HD (3. Gen.) mit Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
 Preis: € 32,95 Zum Produkt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Amazon Fire TV Stick 4K (2024) mit Wi-Fi 6 und Alexa Sprachfernbedienung - Schwarz
Dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Die TOP 5 Smart Locks für Amazon Alexa

0

Der Handwerker muss in Deine Wohnung, aber Du kannst Dir den Tag nicht freinehmen? Deine Familie ist zu Besuch und steht vor Deiner Tür, Du hängst aber noch bei der Arbeit fest? Mit smarten Türschlössern hast Du diese Probleme nicht mehr. Deshalb sagen wir Dir hier, welches Smart Lock Alexa unterstützt.

tedee Smart Lock für Alexa

Das smarte Türschloss von tedee, das tedee Smart Lock, verfügt über Bluetooth 5.0, sodass Du Dein intelligentes Türschloss auch aus großer Entfernung über die App steuern kannst. Verschicke digitale Schlüssel an Deine Familie, Freunde oder die Reinigungskraft, damit Du nicht immer anwesend sein musst, wenn jemand Zugang zu Deiner Wohnung benötigt. Natürlich kannst Du auch weiterhin Deinen klassischen Schlüssel benutzen, falls mal Dein Handyakku leer ist oder der Schlüssel einfach schneller in Deiner Tasche aufzufinden ist.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Ftedee-komplett-set-bridge-smart-lock-laengenverstellbarer-zylinder“]

Durch die tedee Bridge kannst Du das Smart Lock aus der Ferne öffnen und schließen. Zudem bist Du durch die Echtzeitbenachrichtigungen in der App stets über den Zustand des Smart Locks informiert. Das tedee Smart Lock ist außerdem in einer günstigeren Version verfügbar, die jedoch nicht so kompakt und mit weniger Features ausgestattet ist. Das tedee Smart Lock und das tedee Go bekommst Du hier bei uns im Shop. Da das normale Smart Lock ab jetzt als Pro-Linie fortgesetzt ist, bekommst Du es hier noch deutlich günstiger.

Nuki Smart Lock 3.0 Pro Kombo

Mit dem besten Nuki Smart Lock 3.0 Pro Bundle hast Du die volle Kontrolle über Dein Schließsystem. Ermögliche dem Handwerker, der Reinigungskraft, Deinen Freunden und der Familie ganz einfach von überall Zutritt zu Deiner Wohnung. Bluetooth 5.0 bietet Dir eine 5-fach größere Reichweite, von der aus Du Nuki 2.0 steuern kannst. Die weiteren Gadgets des Bundles machen den schlüssellosen Zugang zu Deinem Zuhause noch leichter. seien es mit Deinem Fingerabdruck, einem kleinen Türkontakt für ein Handy-freies Türöffnen oder das klassische Keypad.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fnuki-smart-lock-3-bridge-fob-door-sensor-keypad“]

Zusätzlich kannst Du individuelle Zugangsberechtigungen und Zeitschaltung einstellen und über das Sperrprotokoll jederzeit kontrollieren, wer in Deiner Wohnung zu welcher Zeit ein und aus geht. So optimierst Du gleichzeitig die Sicherheit Deiner Wohnung oder Deines Hauses. Für das Modell der 3. Generation musst Du Dein Smartphone nicht einmal aus der Tasche nehmen, um die Tür zu entsperren. Dein Nuki Smart Lock registriert Dein Smartphone auch, wenn Du Dich in der Nähe befindest.

Homematic IP: Elektronischer Türschlossantrieb

Die smarten Türschlösser von Homematic-IP machen Dein Smartphone zum digitalen Schlüssel. Vergessen ist somit ausgeschlossen. Erteile anderen Personen dauerhaft oder auch nur zu bestimmten Zeiten eine Zugangsberechtigung, wenn Du unterwegs bist. Wenn Du gerne mal vergisst, nachts die Haustür abzuschließen, kannst Du eine zeitabhängige Verriegelung einstellen und Dein Smart Lock via Alexa Sprachbefehl steuern.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fhomematic-ip-starter-set-zutritt“]

Über die Bridge in unserem smarten Bundle kannst Du die Steuerung, wie bei den anderen Schlössern, aus der Entfernung bewerkstelligen. Ein zusätzliches Gadget, das Ähnlichkeiten zu einem elektronischen Autoschlüssel hat, lässt sich auch zum Öffnen der Tür nutzen und kann problemlos Deinen Schlüsselbund ersetzen, falls Du Dich nicht komplett auf Dein Smartphone verlassen willst.

Yale Linus Smart Lock

Mit der kostenlosen App vom Yale Linus Smart Lock vergisst Du nie wieder Deine Tür abzuschließen. Die Doorsense-Technologie benachrichtigt Dich, wenn Deine Tür nicht abgeschlossen oder nur angelehnt ist. Mit einem Fingerdruck verriegelst Du die Tür wieder.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fyale-linus-smart-lock-wlan-connect-bridge“]

Du musst jemanden in Deine Wohnung lassen, während Du nicht da bist? Der virtuelle Gästeschlüssel ermöglicht jedem mit einer Berechtigung Zutritt zu Deiner Wohnung. Das macht besonders Sinn, wenn Du Deine Wohnung beispielsweise über Airbnb vermietest. Lästige Schlüsselübergaben gehören damit der Vergangenheit an. Ein inkludierte Wi-Fi Bridge ermöglicht Dir außerdem, das Smart Lock von Yale in Dein smartes Zuhause zu integrieren. So kannst Du das Türschloss auch mit Alexa steuern.

ABUS HomeTec Pro Bluetooth Türschlossantrieb

Mach Deine Haustür smart mit dem ABUS HomeTec Pro Bundle, indem Du sie entweder per ABUS App, Code-Eingabe mit Bluetooth-Tastatur, Fingerabdruckscan oder Bluetooth-Fernbedienung verriegelst oder öffnest. Auch für diesen Smart Lock lassen sich Zugangsberechtigungen einstellen. Die Montage ist ganz leicht, allerdings solltest Du vorsichtshalber einen zweiten Schlüssel anfertigen lassen, denn vor der Montage muss der Schlüsselkopf entfernt werden, bevor er ins Schloss passt.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Fabus-hometec-pro-bluetooth-tuerschlossantrieb-wlan-bridge“]

Die Smart Bridge sorgt zudem für die Integrierung in Dein smartes Ökosystem. Alexa öffnet demnach die Tür oder richtet ein Öffnungsfenster bei einer Party ein, damit Du nicht ständig an die Gegensprechanlage musst.

Möchtest Du mehr über smarte Türschlösser wissen? Dann schau doch gerne in unserem Shop vorbei. 

Smart Horoskop – Jungfrau

0

Hell und aufregend werden die Ereignisse des Nachthimmels in den nächsten Wochen und vor allem in den letzten Tagen des Augusts. Der Supermond, der am 31. August den Nachthimmel zieren wird, lässt Verheißungsvolles erahnen. Was hecken die Sterne aus? Was bedeutet das Ganze für die Jungfrauen? Und welches Produkt zeichnet sich am Horizont ab? Wir zeigen es Dir in diesem Smart Horoskop Jungfrau.

Wie erfolgreich sind Jungfrauen?

Die Jungfrauen sind in diesen spätsommerlichen Tagen sehr kontaktfreudig und offen, stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Wenn sich potenzielle Liebschaften nähern, sind sie charmant und wissen ihren Charme gekonnt in Szene zu setzen. Deshalb gehört das romantische Annähern an Deine Liebsten gerade in diesem Jahr zu Deinen inneren Stärken. Diese kosmische Existenz setzt sich auch in der Berufswelt fort. Dort stiehlst Du allen die Show und glänzt auf der Business-Bühne und in den Video-Calls mit Deinen Vorgesetzten. Die nächste Gehaltserhöhung wartet nur hinter der nächsten Ecke.

Pläne, die Du machst, kannst Du dank Deines klaren Kopfes immer im Fokus behalten. Auch eine Mentalität, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, zeichnet die Jungfrauen in diesem Sonnenzyklus aus.

Das Echo der Sterne

Wie war das noch gleich? Kontaktfreudig, Video-Calls, fokussiertes Planen und Dinge in die Hand nehmen? Die Sterne meinen doch wohl nicht das neue Smart Display der Amazon Show 8? Dieses interaktive Display ermöglicht Dir nämlich genau das. Organisiere Deine Aufgaben und Kalendereinträge und genieße Deine Lieblingsmusik oder -serie. Den Sound liefert Dir in diesem Fall der integrierte Speaker an der Rückseite. Du hast neue Fotos im Urlaub geschossen? Lass sie Dir zusammen mit der Uhrzeit rund um die Uhr in einer Dauerschleife anzeigen. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-echo-show8-smart-display-13mp-kamera-alexa“]

Auch die Integrierung der Alexa Sprachsteuerung kommt bei der Echo Show 10 prominent zu tragen. Darum kannst Du all Deine Kontakte von Deinen anderen Alexa-Geräten auf das Display übertragen und mit ihnen reden. Vernetze also alle Amazon-Geräte miteinander und mach Dein Zuhause noch smarter. Die Amazon Echo Show 8 bekommst Du ab jetzt bei uns im tink-Shop. Das war unser Smart Horoskop Jungfrau – schau gerne nächsten Monat wieder für unser Smart Horoskop vorbei.

Die besten Amazon Geräte für Alexa

0

Wenn die Rede von Smart Home und einem vernetzten privaten Ökosystem ist, führt kein Weg am Sprachassistenten Alexa vorbei. Mit diesem begann vor einigen Jahren die Revolution im smarten Zuhause und ist noch weit von ihrem Ende entfernt. Über die Jahre entwickelte das Mutterunternehmen hinter Alexa, kein anderes als der Versand-Riese Amazon, immer mehr eigene Produkte und Marken. Diese unterstützen alle Alexa und führten zu einem Umdenken in der Smart Home-Debatte. Nun sind die Amazon Geräte endlich auch bei uns im tink-Shop. Deshalb präsentieren wir Dir jetzt alles rund um Fire TV, Echo und Blink.

Die Fire TV Sticks von Amazon

Eigentlich muss man gar nichts mehr über die Fire TV Sticks sagen. Schließlich sind kleinen smarten Streaming-Devices schon in vielen Haushalten vertreten und für ihre Qualität bekannt. Über die Jahre haben sich dabei vier verschiedene Fire TV Sticks herauskristallisiert, die für jeden Anwendungsfall die richtige Technik bieten. 

Fire TV Stick 

Den Anfang macht hierbei der herkömmliche Fire TV Stick. Mittlerweile in der 3. Generation liefert der Stick eine Videoqualität in Full-HD und die breite Unterstützung der gängigen Audioquellen. Der Quad-Core Prozessor der neuesten Version von 2021 erhöht die Leistung zudem deutlich.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-fire-tv-stick-alexa-sprachfernbedienung-tv-steuerung“]

Der Stick verfügt über Dolby Atmos, einen HDMI Audio Output sowie 5.1 und 7.1 Surround-Sound. Die enthaltene Alexa Remote Control bietet die Möglichkeit, die Lautstärke sowie das Programm nach Belieben zu beeinflussen. Besonders erfreulich sind dabei die neuen Knöpfe für die gängigsten Streaming-Anbieter. Das nennen wir mal Benutzer:innenfreundlichkeit. 

Fire TV Stick Lite

Der Unterschied zwischen dem Fire TV Stick und dem Fire TV Stick Lite beschränkt sich auf eher kleine Unterschiede, die sich vor allem die Alexa Remote Control und die Audiomöglichkeiten begrenzt. Denn die Lite-Version bietet keine Unterstützung von Dolby Atmos sowie eine Funktion der Lautstärkekontrolle auf der Fernbedienung. Die restlichen Komponenten und Features gleichen sich jedoch bis aufs kleinste. Auch im Lite sorgt der Quad-Core Prozessor für reibungslosen Fernsehspaß. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-fire-tv-stick-lite-mit-alexa-sprachfernbedienung“]

Fire TV Stick 4K Ultra HD / Fire TV Stick 4K MAX

Doch auch für die Nutzer:innen von 4K hat Amazon noch ein Ass im Ärmel. Schließlich soll jede:r bei den Produkten von Amazon auf seine/ihre Kosten kommen. Durch den Amazon Fire TV Stick 4K kannst Du die Möglichkeiten Deines 4K Gerätes durch die Verfügbarkeit von Dolby Vision und HDR (High Dynamic Range) vollends ausnutzen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-fire-tv-stick-4k-ultra-hd-mit-alexa-sprachfernbedienung-17276″]

Mit dem Amazon Fire TV Stick 4K MAX hat Amazon vor nicht allzu langer Zeit noch ein Update zum normalen 4K Stick veröffentlicht. Mit diesem erhältst Du zu den Features des herkömmlichen Fire TV Stick 4K noch die Kompatibilität mit Wi-Fi 6, was unter anderem Bild-in-Bild-Streaming ermöglicht. Zudem ist die Performance noch einmal um einiges besser, laut Hersteller um bis zu 40 Prozent.

Amazon Geräte zur Videoüberwachung

Viele Smart Home Nutzer:innen werden sich jetzt fragen, warum es überhaupt noch Kameras von Amazon gibt. Schließlich übernahm der Versand-Riese doch im Jahr 2018 die Sicherheits-Firma Ring, die vor allem für ihre smarten Kamera-Systeme bekannt sind. Auch hier im Shop bekommst Du seit Jahren bereits die ganze Bandbreite der Ring-Produkte. Was viele nicht wissen: Schon 2017 kaufte Amazon die Firma Blink und vertreibt seit jeher deren Produkte und entwickelt diese stetig weiter. Jetzt sind auch diese Kameras im tink-Shop.

Blink Mini Camera

Die Blink Mini Camera kommt in ihrer äußeren Erscheinung eher wie eine Webcam daher. Die angepriesene HD-Qualität kann zwar mit anderen Kameras aus dem Sicherheitsbereich nicht ganz mithalten, ist aufgrund ihres angestrebten Einsatzortes jedoch mehr als ausreichend. 

Das Bild bleibt stets klar zu erkennen und ist durch eine detaillierte Nachtansicht stets nutzbar. Aufgrund einer Zweiwegkommunikation durch das eingebaute Audiosystem kannst Du hören, was am Einsatzort der Kamera gesagt wird und kannst Dich durch das Mikrofon auch bemerkbar machen.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-blink-mini-2kamera-system“]

Ein Bewegungssensor nimmt jede Bewegung wahr und startet demnach erst die Aufnahme; Du musst also keine Angst haben, dass Dein Speicher mit 10 Stunden Belanglosigkeit gefüllt ist. Diese Clips werden Dir in der separaten App angezeigt. Dank der Verbindung mit Amazon kannst Du die Kameras von Blink natürlich auch über Alexa steuern.

Blink Outdoor Camera

Die Blink Outdoor Camera ist anders als die Blink Mini Camera eine kabellose Überwachungskamera. Diese kann aufgrund ihrer Wetterfestigkeit auch draußen lange bestehen. Regen, Wind und Sonneneinstrahlung können der Kamera nichts anhaben. Dem Hersteller zufolge kann die Batterieleistung der Kamera bis zu 2 Jahre betragen. Diese Angaben sind jedoch unter einem gewissen Gebrauch und eher mit Vorsicht zu betrachten. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-blink-outdoor-3-kamera-system“]

Da sich keine Verkabelung an der Kamera befindet und die Kamera eher dezentral eingesetzt ist, wird die Outdoor Camera mit einem zusätzlichen verbesserten Sync Module 2 geliefert. Dieses dient als zentraler Verbindungspunkt für Deine Blink-Produkte. Einige Features sind jedoch von der Mini Camera übernommen, so zum Beispiel die HD-Ansicht bei Tag und Nacht. Diese bietet eine vergleichbare Qualität und ist vollkommen ausreichend. Auch die Bewegungsmeldung und Zwei-Wege-Kommunikation sind enthalten und können über die App weiter konfiguriert werden. 

Blink Video Doorbell

Die Blink Doorbell bietet viel von dem, was die Türklingelkameras von Ring bereits seit Jahren zum Kassenschlager macht. Dir bleibt die Wahl, ob Du die Kameras verkabeln oder kabellos in wenigen Minuten installieren willst. In der App wird Dir dann je nach Situation eine Benachrichtigung auf Dein Smartphone schickt, falls sich etwas vor Deiner Tür bewegt. Ähnlich zu den anderen Blink-Kameras wird Dir auch hier eine HD-Ansicht für Tag und Nacht geliefert. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-blink-video-doorbell-mit-sync-modul2″]

Optional ist auch die Verkabelung mit Deiner bestehenden Türklingel, um die Doorbell Cam noch interaktiver zu nutzen. Sollte sich eine Person vor Deiner Tür befinden, kannst Du Dir die Zwei-Wege-Kommunikation zunutze machen und mit ihr direkt sprechen.

Die Amazon Geräte der Echo-Reihe

Wir haben jetzt zwar die Gebiete des Visuellen abgedeckt, doch die Audiogeräte von Amazon fehlen bis hierhin noch. Deshalb stellen wir Dir in unserem letzten Abschnitt die Modelle vor, die Du besonders für eine musikalische Untermalung Deines Alltags nutzen kannst.

Echo Dot 5th Gen mit Alexa (einmal plus Uhr)

Die Echo Dot Reihe war über die Jahre eines der größten Aushängeschilder auf der Liste der Amazon Geräte.  Die Dot-Reihe sollte natürlich nie mit den richtigen Speakern von Sonos mithalten können. Dennoch liefert Dir der 44 mm-Lautsprecher in der mittlerweile 5. Generation einen satten und klaren Sound, der für ein Gerät dieser Größe brauchbar ist. Die Einrichtung läuft auch hier reibungslos über die Alexa App ab, in der Du unterschiedliche Skills individuell hinzufügen kannst.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-echo-dot-5th-gen-smart-lautsprecher-mit-uhr-und-alexa“]

Mit haptischen Lautstärkereglern, einer Aktions- und einer Stummschalttaste lässt sich die Echo Dot 5. Gen ebenso steuern wie mit der Spracherkennung durch Alexa. Dadurch kannst Du entscheiden, wann das Mikrofon ausgeschaltet werden soll. In einer erweiterten Funktion erhältst Du die Echo Dot auch mit einem integrierten LED-Display, dass die Uhrzeit, das Wetter und weiteres anzeigen kann. Zudem ist die Verbindung mit Bluetooth ebenfalls möglich.

Echo Show 8

Bei den Modellen aus der Show-Reihe handelt es sich um ein smartes Display, das mit einem Speaker ausgestattet ist. Die Qualität dieser Speaker lässt sich in die Gruppe der Dot-Reihe einordnen und bietet ein durchschnittliches Sound-Erlebnis auf Stereo Niveau. Bei dem Display handelt es sich in diesem Falle um einen 8 Zoll (ca. 20 cm) HD Touchscreen mit automatischer Farbanpassung. 

Das Display bietet eine Reihe von angenehmem Feature: So kannst Du Deine Lieblingsserien bequem überall schauen, wo die Amazon Geräte angeschlossen sind. Lass Dir zudem Deine Lieblingsbilder, Deinen Kalender oder die News anzeigen. 

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-echo-show8-smart-display-13mp-kamera-alexa“]

Das Echo Show Smart Display fungiert dabei nicht so wie ein umfangreiches Tablet, sondern eher wie ein Smart Home Assistant, die ideale Plattform für den Einsatz von Alexa. Auch Videoanrufe mit anderen Alexa-Kontakten sind durch die 13-MP-Kamera kein Problem. Leider ist die technische Komponente bei den Displays noch nicht ganz ausgewogen. So ruckelte das Bild schon einige Male und war nicht immer reaktionsschnell. Auch bei mehreren Teilnehmern eines Videotelefonats litt die Qualität bei guter Wi-Fi Verbindung einige Male.

Echo Show 10

Die Echo Show 10 setzt das, was die Echo Show 8 schon vormachte, einfach fort, verbessert einige Features und ergänzt sie mit einem eigenen Touch. Hierbei handelt es sich um ein 10 Zoll (ca. 25 cm) HD Display, welches sich mit Dir bewegt. Ob in Videoanrufen oder wenn Du Dich durch das Zimmer bewegst – Das Display folgt Dir und behält Dich durch den Autofokus immer im Mittelpunkt der 13-MP-Kamera. Auch hier kannst Du bequem auf alle Features von Amazon zugreifen und den Assistenten in jeder Situation zum Einsatz bringen. Nutze auch hierfür die Alexa Spracherkennung.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Famazon-echo-show10-beweglicher-smart-display-alexa“]

In dem Device ist zudem ein Hub eingebaut, um das Verbinden von den hier genannten Produkten und weiteren Smart Home Produkten mittels Wi-Fi oder Zigbee zu ermöglichen. Auch Matter wird bereits unterstützt. Für das schnelle Verbinden mit der Echo Show 10 kannst Du auch hier Bluetooth nutzen.

Auch in puncto Musik kannst Du einen gewissen Standard von der Echo Show 10 erwarten. Im Rumpf des Displays sind sowohl ein Woofer als auch zwei Hochtonlautsprecher verbaut, um Dein Musik- oder Filmerlebnis noch weiter zu verbessern. Mit den Tasten an der Echo Show 10 kannst Du hier auch das Mikrofon und die Kamera deaktivieren, um Dich nicht beobachtet fühlen zu müssen. 

Die weiteren Amazon Geräte

Natürlich waren die hier genannten Produkte nur ein Teil des gesamten Angebotes der Amazon Geräte im tink-Shop. Wenn Du noch mehr über das smarte Ökosystem von Amazon und dessen Produktpalette wissen willst, kannst Du Dich hier in unserem Smart Home Blog noch weiter umschauen. In den kommenden Tagen versorgen wir Dich weiter mit wissenswerten Vergleichen und Tests der Amazon Geräte. 

Der eufy S220 SoloCam Test

0

Im Zuge des ansteigenden Energiebewusstseins der letzten Jahre und einer Zuwendung der Gesellschaft zu privater effizienter Energiegewinnung haben auch die Smart Home-Anbieter diese Veränderung mitgemacht. Zwar sind Überwachungskameras schon oft mit einem zusätzlichen Solarmodul ausgestattet, das ganz einfach an der Wand neben der Kamera befestigt werden kann. Die eufy S220 SoloCam hat diesen Zusatz jedoch nicht nötig – Sie hat das Modul schließlich direkt eingebaut. Mehr dazu in unserem eufy S220 SoloCam Test.

Die eufy S220 SoloCam braucht keine Kabel

Ja, Du hast richtig gehört. Die Solarkamera von eufy kann ohne ein einziges Kabel an Deiner Fassade oder Wand befestigt werden. Das liegt nicht an nicht weniger als der großzügigen Solarpanel-Fläche, die sich auf der Kamera befindet. Das Beste daran ist: Dieses Solarpanel fällt überhaupt nicht negativ auf. Anstelle eins großen sperrigen und externen Solarmoduls lädt sich die Kamera somit selbst auf. Nach Hersteller-Angaben reichen bereits 3 Stunden Sonnenlicht am Tag aus, um das Gerät zu laden. Die Batterie profitiert bei einem Überschuss natürlich ebenfalls.

Die Montage ist denkbar einfach: Befestige den Montagering mit zwei Schrauben und bringe die Kamera daran an. Nach einer kurzen Verbindungsphase mit Deinem Wi-Fi ist die eufy S220 SoloCam auch schon einsatzbereit.

Wie gut ist die Bildqualität?

Bei der Frage nach der Bildqualität sind natürlich nicht nur die Tages-, sondern auch die Nachtzeiten von größter Bedeutung. Bei Tag sollte die Sonne, bei Nacht die Dunkelheit ein Hindernis darstellen. Auch hier setzt eufy sich im Feld der Anbieter durch. Durch die Infrarot-LEDs und eine f/1.6-Blende erhältst Du ein sehr klares Bild.

Die Farben und Konturen kommen durch die 2K -Auflösung gut zur Geltung und auch in der Nacht entgeht der Kamera durch ihre Infrarotkamera nichts. Der Bruder der S220 SoloCam, die eufy 2K S40, hatte zwar noch eine Nachtsicht in Farbe. Das lag jedoch auch an einem zusätzlichen Scheinwerfer, der der S220 fehlt. Dafür ist die Kamera auch deutlich kleiner und passt sich besser Deinem Zuhause an.

Personenerkennung & HomeBase 3

Eine große Bereicherung für die smarte Sicherheitsbranche ist die individuelle Personenerkennung der eufy Kameras. Die S220 SoloCam bietet in Zusammenarbeit mit ihrer KI die Möglichkeit, individuell zwischen Deinen Familienangehörigen, dem Postboten, einem Hund oder einem Verkehrsobjekt (nur um einige Beispiele zu nennen) zu unterscheiden. So geht Deine Alarmanlage nicht direkt los, wenn sich ein Fahrrad an Deinem Haus vorbeifährt, sondern erst, wenn sich ein Eindringling an der Tür zu schaffen machen sollte.

In Kombination mit der hauseigenen eufy HomeBase 3 ist auch eine Spezifizierung dieser Personenerkennung möglich. Die HomeBase ermöglicht nämlich eine individuelle Gesichtserkennung, um die Sicherung Deines Zuhauses noch mehr zu garantieren. Und wenn wir gerade schon bei der HomeBase 3 sind: Diese bietet neben dem internen Speicher von 8 GB noch ein Terabyte (TB) zusätzlichen Speicher und dient dazu noch als Zentrale für Deine eufy-Produkte.  

Einbindung in der App

Ein weiteres Feature bietet Dir die eufy Security App. Diese sorgt nicht nur als zentrales Steuerelement für Deine eufy-Produkte, sondern kann auch zu deren weiterer Individualisierung genutzt werden. Deine Daten werden dafür in einer verschlüsselten Form gespeichert. Neben den Empfindlichkeiten für die Kamera können dort auch Änderungen für die Aufnahme und Speicherung der Video- und Bildinhalte getroffen werden. All das wird noch ergänzt durch smartes Geofencing und Zeitpläne für Dich und Deine Liebsten.

Fazit für den eufy S220 Solocam Test

Durch ihren geringen Preis in unserem unschlagbaren Bundle erhältst Du die eufy S220 SoloCam für fantastische 149 Euro im tink Shop. Besonders die Unabhängigkeit von der Stromversorgung durch das eingebaute Solarmodul hat es uns angetan. Denn es spart nicht nur materielle und zeitliche Ressourcen, die Barriere zur Nutzung ist darüber hinaus auch noch niedriger. Auch die vielen Konfigurationsoptionen in der App und im Zusammenspiel machen die eufy S220 SoloCam nicht zuletzt wegen ihrer überragenden Qualität zu einer absoluten Bereicherung in Deinem smarten und sicheren Zuhause.

[vc_btn title=“ZUM PRODUKT“ shape=“square“ color=“primary“ align=“center“ el_class=“product_button“ link=“url:%2Fp%2Feufycam-s220-2er-set“]